Latein: Sterbeeintrag aus dem Jahr 1703

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 842

    [gelöst] Latein: Sterbeeintrag aus dem Jahr 1703

    Liebe Lesehelfer,

    kann jemand von euch bitte den letzten Eintrag auf der rechten Seite (ganz unten) entziffern? Ich meine zu lesen, dass im August 1703 in Windenberg ein Georg Lederle verstorben ist. Mehr vermag ich leider nicht zu erkennen.
    Sterbefälle - 3-S | Markt Rettenbach | Augsburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online (matricula-online.eu)

    Hinweis: Auf der Folgeseite steht ebenfalls eine Todesmeldung eines Georg Lederle aus Windenberg (30.9.1704). Darum wäre es für mich von Belang, den ersten Eintrag zu verstehen.

    Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße

    Ulrich
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3725

    #2
    Hallo Ulrich,

    im ersten Eintrag ist ein Gast von einem Georg Lederle verstorben, da bin ich noch am knabbern:

    .(?) Augst.
    ...enberg(?)

    Ist zu Windenberg zu Georg Lederle
    ein khrankher Franzoso(?) khommen, 5 bis
    6 Tag verblieben, vndt weillen sie denselben
    nit verstanden, vndt die Khrankhheit nit er-
    khennet, ist khein Geistlicher zu ihme beruffen
    worden, vndt also ohne Sacramenten gestorben.

    q(uae)(?) Man hat bey
    ihme einen rosen-
    khranz(?) vndt offi...(?)
    BVM. Ge......(?)
    dessen Nahmen vnbe-
    khant. Ist ehrlich
    begraben worden.

    BVM: Beata Virgo Maria

    Für mich etwas besser lesbar ist der zweite, der Sterbeeintrag für einen Georg Lederle:

    Den 30. Septb.
    Windenberg

    Georgius Lederle von Windenberg
    ætatis suæ circa 40 annos per
    tres hebdomades ægrotans febri
    calidæ, o(mn)ibus Sac(ramen)tis munitus,
    bene dispositus, pie in D(omi)no obiens
    sepultus est.

    Georg Lederle von Windenberg,
    seines Alters etwa 40 Jahre, durch
    drei Wochen leidend an hitzigem
    Fieber, ist mit allen Sakramenten gewappnet,
    gut vorbereitet, selig im Herrn dahingehend
    bestattet worden.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 17.09.2024, 00:36.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • el_marocco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2021
      • 842

      #3
      Herzlichen Dank, Jens, für deine Hilfe!

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 435

        #4
        Zeichen, dass etwas eingeschoben oder ergänzt wird. Man hat bey
        ihme einen rosen-
        khranz vndt officium ( Gebet/Andacht zur seligen Jungfrau Maria)
        BVM (Beatae Virginis Mariae) gefunden

        MfG Holzfux

        Kommentar

        Lädt...
        X