Lesehilfe für Heiratseintrag latein 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hg1962
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2021
    • 143

    [gelöst] Lesehilfe für Heiratseintrag latein 1770

    Guten Tag,

    ich bräuchte noch einmal Eure einmal Eure Hilfe beim Lesen und Übersetzen eines
    Heiratseintrages in lateinich aus dem KB Waldwisse Frankreich aus dem Jahr 1770.
    Ich habe schon einmal angefangen und mir fehlen noch einige Passagen.
    Hier der Text den ich schon habe:

    Sexta februarii ________ ________ __________ anna Milles
    ___ ___________ _________ _____ _____ _____________
    ______ ______ ________ ____________ _________ ________ Matri
    _________________ honesti ___________ Michael Syren filius
    _________________ christian Syren et Margaretha Streit _______
    ____ ___ efft et Maria catharina Johannes filia Nico
    lai Johannes ________ et Margaretha gützinger _____________
    de Waltwies consenti _________ _________ et ________
    _________ ________ _____ __________ _________________
    ____________ __________ ___________ ______ __________
    ___ natura Nicolai Johannes patris eponsa
    _____ Johannes Cousin eponsa
    Francois _________ ________ Sieren ________
    __________ _______
    _________ Nicolai Weber ______ ______
    ________ Machaelis Syren epnsi
    ____________ Maria catharina Johannes eponsa
    ___ Rodius vicarius

    Vielleicht ist jemand hier, der mir beim lesen der fehlenden Wörter und bei der
    Übersetzung helfen kann.

    Schon einmal Herzlichen Dank im voraus für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Hans-Georg
    Sieren Michael Johannis Maria Catharina.jpg
    Zuletzt geändert von hg1962; 31.08.2024, 16:00.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3732

    #2
    Hallo Hans-Georg,

    ich versuche erst mal, Deine Lesung zu ergänzen:

    Sexta februarii hora decima Matutina anno Millesi-
    mo septingentesimo septuagesimo visis dimissorialibus in
    facie ecclesiæ juxta præscriptum concilii tridentini Matri-
    monium inierunt honesti adolescentes Michael Syren filius
    defunctorum Christiani Syren et Margarethæ Streith conjug-
    um ex efft et Maria Catharina Johannes filia Nico-
    lai Johannes agricolæ et Margarethæ gützinger(?) conjugum
    de Waltwies consentientibus tutoribus et amicis ab
    utraque parte pro ut in testimonium partim se mecum
    subscripserunt nescientes scribere se subsignarunt
    sig X natura Nicolai Johannes patris eponsæ
    Adam(?) Johannes Cousin sponsæ
    Francois Delsad(?) m.p. Peter Sieren(?) avunculus
    sponsi
    Testis
    sig # natura Nicolai Weber ....tor sponsi
    sig + natura Machaelis Syren spnsi
    sig X natura Mariæ Catharinæ Johannes sponsæ
    Jb.(?) Rodius vicarius

    Die Unterschriften gehen etwas durcheinander.
    Bei der Mutter der Braut könnte der Name auch Pützinger heißen.

    Verdeutschungsvorschlag:

    Am sechsten Februar zur zehnten Stunde vormittags im Jahr Tau-
    send siebenhundert siebzig angesichts Entlassscheinen im
    Antlitz der Kirche gemäß Vorschrift des Trienter Konzils gingen
    die Ehe ein die ehrenwerten Heranwachsenden Michael Syren, Sohn
    der verstorbenen Eheleute Christian Syren und Margaretha Streit
    aus Eft, und Maria Katharina Johannes, Tochter der Eheleute
    Nikolaus Johannes, Bauers, und Margaretha Gützinger
    von Waldwiese, indem sie übereinstimmend, achtend und freundschaftlich von
    beiden Seiten entsprechend sich in dieses Zeugnis teils mit mir
    einschrieben, nicht schreiben könnend unterzeichneten.
    Zei X chen des Nikolaus Johannes, des Vaters der Braut
    Adam(?) Johannes, Cousin der Braut
    Francois Delsad eigenhändig, Peter Sieren Onkel
    des Bräutigams
    als Zeugen
    Zei # chen des Nikolaus Weber ...tor(?) des Bräutigams
    Zei + chen des Michael Syyren, des Bräutigams
    Zei X chen der Maria Katharina Johannes, der Braut
    Jb.(?) Rodius, Vikar


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 30.08.2024, 21:02.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Holzfux
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2024
      • 435

      #3
      visis dimissionalibus - nach Einsichtnahme in die/Kenntnisnahme der Entlassscheine
      consentientibus tutoribus et amicis - mit Zustimmung der Vormünder und Freunde

      MfG Holzfux

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3732

        #4
        Hallo Hans-Georg,

        bei Geneanet findet sich zu Michael Syren folgendes:

        Die Heirat mit Maria Caharina Johannes fehlt da offensichtlich.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • hg1962
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2021
          • 143

          #5
          Hallo Jens,

          Danke für deine Hilfe und die Übersetzung. Der Link aus Geneanet ist
          sehr interessant.

          Viele Grüße

          Hans-Georg

          Kommentar

          • hg1962
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2021
            • 143

            #6
            Hallo Holzfux,

            Danke für die zusätzliche Übersetzung.

            Viele Grüße

            Hans-Georg

            Kommentar

            Lädt...
            X