Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Unbedingt im Titel die Sprache angeben!
Tschechisch/latein: Tod Johannes Horzessj 1769 in Wotrub, Schlan, Böhmen
A(nn)o 1769 die 23 Apri(lis) Joannes Horzeischi(?) Casarius ex pago Votrub(?) in Communi-
one S. Matris Ecclesiæ o(mn)ibus Sacramentis provisus obijt ætat.(is) suæ 43
annor(um) cujus Corpus in Cemeterio S.S. Joannis et Pauli die 25 e(st) sepultum.
Casarius wäre ein Kätner, da es hier aber mit unterstrichen ist, würde ich es als Namensbestandteil deuten.
Im Jahr 1769 am 23. April Johannes Horzeischi(?) Casarius/Kätner aus dem Dorf Votrub(?) in der Gemein-
de der Heiligen Mutter Kirche verstarb mit allen Sakramenten versehen, seines Alters von 43
Jahren, dessen Leib im Friedhof der Heiligen Johannes und Paul bestattet ist.
Es ist das Dorf Wotrub bei Schlan, tschechisch Otruby. Bin mir recht sicher, dass Casarius kein Namensbestandteil ist (dieser Vorfahr ist mir aus anderen Einträgen bekannt) sondern eine Standes Bezeichnung, wie Taglöhner. Der Unterstrich wäre demnach falsch.
Kommentar