Heiratseintrag Latein 1652

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MMR
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2015
    • 443

    [ungelöst] Heiratseintrag Latein 1652

    Liebe Freunde,
    im Anhang befindet sich ein Heiratseintrag aus Netze in Nordhessen auf Latein. Es handelt sich um Lips Lösekamm. Vielleicht kann mir jemand den Eintrag übersetzen, da ich dem Latein absolut nicht mächtig bin.

    LG und vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Experte für die Region Oberhessen.
  • Kataryna
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2013
    • 643

    #2
    Hallo,
    helfen könnte dir vielleicht jemand in der Lesehilfe für Fremdsprachen.
    LG Kataryna

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3718

      #3
      Mal als Anfang, noch mit argen Leseproblemen:

      Anno .(?) 1652 die 26 Februarij, qui fuit
      dies Jovis copulati sunt, me ægrotante,
      per Rev.(erendum) Dominum Ludovicum Strackium,
      Lips Losekam, Buchmeranus(?) ex ditione
      Jtterensi, et Cathrina, Johann Gudern(?)
      tabellarij aulici, relicta filia.

      Im Jahr .(?) 1652 am 26. Tag dse Februar, der ein
      Donnerstag war vermählt worden sind, da ich krank war,
      durch Hochwürden Herrn Ludwig Strack,
      Lips Losekam, Buchenberger(?) aus Itterscher
      Herrschaft, und Katharina, des Johann Guder(?)
      höfischen Kuriers, hinterlassene Tochter.

      Buchamer ist eine historische Ortsbezeichnung von Buchenberg, wo der Bräutigam herkäme, wenn die Lesung stimmte:

      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 24.08.2024, 04:39.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Der FN der Braut fängt mit einem G an, evtl. Gerden oder Gendern?

        3. Zeile von unten: ex ditione
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 23.08.2024, 19:54.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3718

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          3. Zeile von unten: ex ditione
          Aber sowas von: ex ditione Jtterensi ...
          Von dem "G" bin ich noch nicht felesenfest überzeugt, erahne über dem dann zweiten Buchstaben aber einen "U-Kringel" ...
          Einverstanden mit "Gudern"?


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 24.08.2024, 04:42.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          Lädt...
          X