Heiratseintrag kath. Kirchenbuch Langenau/Westpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lavendelgirl
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2015
    • 284

    [gelöst] Heiratseintrag kath. Kirchenbuch Langenau/Westpreussen

    Hallo zusammen,

    am 13.01.1822 heiratete der Gottliebum BEIJSEL die Anna Elisabeth LANG in Langenau/Westpreussen.
    Jetzt steht bei ihm "ex Germania" geschrieben.
    Was kann ich mir darunter vorstellen...???
    Dass er irgendwo aus dem damaligen Gebiet Deutschlands nach Westpreussen kam?
    Deutschland, Preußen, Westpreußen, Katholische und Lutherisch Kirchenbücher, 1537-1981; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZ5-LJFN?cc=4111605

    Vielen Dank im voraus,
    Frank
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3275

    #2
    Hallo Frank

    Es gibt offenbar mehrere Orte namens Germania, (allerdings keine richtigen Dörfer): https://s.meyersgaz.org/search?search=germania

    Aus welchem der Gottliebus aber stammt, kann ich nicht sagen.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 21.08.2024, 17:33.

    Kommentar

    • Lavendelgirl
      Erfahrener Benutzer
      • 24.01.2015
      • 284

      #3
      Hallo Ronny,
      tja, jetzt stehe ich da...
      Trotzdem lieben Dank für deine Hilfe!
      Gruß, Frank

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3198

        #4
        Hallo,

        es könnte vielleicht ja auch der Ort Germen -keine 10 km WNW von Langenau- sein: Germen (meyersgaz.org)

        Pfarrei:
        katholisch zu Groß Schönwalde
        evangelisch zu Groß Tromnau

        Gruß
        Reiner
        Zuletzt geändert von ReReBe; 21.08.2024, 17:56.

        Kommentar

        • Lavendelgirl
          Erfahrener Benutzer
          • 24.01.2015
          • 284

          #5
          Hallo Reiner,

          ein Versuch ist wert!
          Ich versuche mal mein Glück…

          Danke dir für deine Hilfe,
          Frank

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3728

            #6
            Hallo Frank,

            ich befürchte, Du hast Pech, und sowohl Ronny als auch Reiner liegen falsch.
            Bei kurzem Blättern sehe ich keinen in der Gegend bekannten Ortsnamen in einer latinisierten Form, ledglich in diesem Eintrag "ex Germania" und am 28 November 1822 (übernächste Seite) einen Adalbertus Sam... "ex Polonia".
            Gemeint sein dürften in beiden Fällen die Länder.


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Lavendelgirl
              Erfahrener Benutzer
              • 24.01.2015
              • 284

              #7
              Hallo Jens,

              ich habe mir schon so etwas gedacht!
              werde mal versuchen, den Heiratsantrag seiner Eltern zu finden…eventuell haben diese ja auch dort oder in der Nähe geheiratet…
              vielleicht hilft mir das ja weiter…🤷‍♂️

              Der Name BEISSEl oder ähnliches lässt für mich auf eine Herkunft aus Süddeutschland tippen?

              Lieben Dank für deine Hilfe

              Frank
              Zuletzt geändert von Lavendelgirl; 22.08.2024, 09:28.

              Kommentar

              • Lavendelgirl
                Erfahrener Benutzer
                • 24.01.2015
                • 284

                #8
                Jetzt habe ich doch tatsächlich die Heirat seiner Eltern gefunden!!!

                Diese fand im Jahr 1794 in Sulzfeld/Eppingen/Baden statt…

                Deshalb ex Germania…

                Viele Grüße Frank

                Kommentar

                Lädt...
                X