Liebe Lateinkundige,
da ich heute meine "wackelkandidaten" nochmal durchschaue kommt von mir wahrscheinlich etwas mehr. Es wäre super wenn ihr mir meine Unklarheiten beseitigen könntet. Es handelt sich hier um einen lateinischen Traueintrag. vom 24.10.1718 linke Seite ganz unten.
Ich lese:
quog ame copulatus est per.......i adolescens et magister
Andreas Fiedler Balneator, perhonesti viri et magistri
in Zeyern Joes Fiedler balneatoris filius legitima, cum
perpudica vergine Barbara Fleischmann perhonestiviri
p.m. fab... .Joes Fleischmann mühl.....guth, filia legitima
Testes sponsi....
perhonesti viri Andreas ................ lanio et Jacob Kraus
en parte spna Joes Welsch et Andreas Kotschenreuther, vis
in Zeyern (Brautführer) Joes Kotschenreuther der Jüngere.
Grob übersetzte ich:
Andreas Müller Badstubenbesitzer registriert in Zeyern, ehelicher Sohn des Joes Fiedler Badstubenbesitzer
heiratet Barbara Fleischmann . Deren Vater Joes Fleischmann vom Müh.......guth (Beruf fab... = Handwerker aber welcher?) ist bereits verstorben.
Trauzeugen des Bräutigams sind Andreas ............ (Fleischer) und Jacob Kraus, (en parte ?)
Trauzeugen der Braut sin Joes Welsch und Andreas Kotschenreuther aus ZeyernE
Brautführer Joes Kotschenreuther der Jüngere.
Kann mir jemand meine Übersetzung bestätigen und mir noch bei dem Mühlguth und dem Beruf helfen (wäre da Scheider eine option?). Das wäre sehr nett von Euch.
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Petra
da ich heute meine "wackelkandidaten" nochmal durchschaue kommt von mir wahrscheinlich etwas mehr. Es wäre super wenn ihr mir meine Unklarheiten beseitigen könntet. Es handelt sich hier um einen lateinischen Traueintrag. vom 24.10.1718 linke Seite ganz unten.
Ich lese:
quog ame copulatus est per.......i adolescens et magister
Andreas Fiedler Balneator, perhonesti viri et magistri
in Zeyern Joes Fiedler balneatoris filius legitima, cum
perpudica vergine Barbara Fleischmann perhonestiviri
p.m. fab... .Joes Fleischmann mühl.....guth, filia legitima
Testes sponsi....
perhonesti viri Andreas ................ lanio et Jacob Kraus
en parte spna Joes Welsch et Andreas Kotschenreuther, vis
in Zeyern (Brautführer) Joes Kotschenreuther der Jüngere.
Grob übersetzte ich:
Andreas Müller Badstubenbesitzer registriert in Zeyern, ehelicher Sohn des Joes Fiedler Badstubenbesitzer
heiratet Barbara Fleischmann . Deren Vater Joes Fleischmann vom Müh.......guth (Beruf fab... = Handwerker aber welcher?) ist bereits verstorben.
Trauzeugen des Bräutigams sind Andreas ............ (Fleischer) und Jacob Kraus, (en parte ?)
Trauzeugen der Braut sin Joes Welsch und Andreas Kotschenreuther aus ZeyernE
Brautführer Joes Kotschenreuther der Jüngere.
Kann mir jemand meine Übersetzung bestätigen und mir noch bei dem Mühlguth und dem Beruf helfen (wäre da Scheider eine option?). Das wäre sehr nett von Euch.
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
Petra
Kommentar