Heirat Kalisz 1889 - russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gustav60
    Benutzer
    • 30.08.2020
    • 34

    [gelöst] Heirat Kalisz 1889 - russisch

    Hallo zusammen,

    könnte mir jemand den Eintrag im untenstehenden Link übersetzen?


    Es handelt sich dabei um den Heiratseintrag von Alexander Leganowski und Wanda Herden.

    Vielen Dank und viele Grüße!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Mal schauen, ob ich das noch kann...

    No 12
    Kalisch

    Heirat: Stadt Kalisch, 22.01./02.02.1889, 6 Uhr abends
    Zeugen: Wikentij Frasunkjewitsch(?), 62 Jahre, und Wladislaw Gurskij, 36 Jahre, beide Kirchendiener in der Stadt Kalisch wohnhaft
    Bräutigam: Aleksandr Leganowskij, 22 Jahre, Junggeselle, Schneider, geboren und wohnhaft in der Stadt Kalisch, Sohn des verstorbenen Schimon und der im Leben befindlichen Anna geb. Posleschinskaja(?), den Eheleuten Leganowskij
    Braut: Wanda Cherden, 21 Jahre, Jungfrau, wohnhaft in der Stadt Kalisch, Tochter des Edward und der Rosalija geb. Tschej, den Eheleuten Cherden
    Aufgebote: in der hiesigen Pfarreikirche am 1./13., 8./20. und 15./27. Januar dieses Jahres
    Ehevertrag: nicht geschlossen
    Zeremonie durchgeführt von Pfarrer Anton Snawadzkij(?)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1175

      #3
      Katholische Pfarre Kalisz - par. św. Mikołaja [Kalisch-St.Nikolaus]
      Eintrag 12 / 1889
      • Aleksander Leganowski (22 Jahre alt) 100%
        Vater: Szymon + , Mutter: Anna Pospieszyńska
      • Wanda Herden (21 Jahre alt) 100%
        Vater: Edward , Mutter: Rozalia Tschej



      PS





      Zuletzt geändert von Dudas; 22.08.2024, 16:15.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Ja, Pospjeschinskaja ist auch möglich. Aber mit den ortsüblichen Namen wird sich der Themenöffner hoffentlich auskennen.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Gustav60
          Benutzer
          • 30.08.2020
          • 34

          #5
          Besten Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X