Bitte um Transkription + Übersetzung: Latein, Sterbebuch 1731 Salzburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lostparadise
    Benutzer
    • 13.07.2017
    • 25

    [gelöst] Bitte um Transkription + Übersetzung: Latein, Sterbebuch 1731 Salzburg

    Jahr, aus dem der Text stammt: 1731
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hüttau (in Salzburg)
    Sprache: Latein
    Art: Eintrag zum Tod/Bestattung im katholischen Sterbebuch
    Link: https://data.matricula-online.eu/de/...au/STBI/?pg=58 (letzter Eintrag rechte Seite, letzte zwei Zeilen auf der Seite) und https://data.matricula-online.eu/de/...au/STBI/?pg=59 (Fortsetzung des Eintrags, fast komplette linke Seite)

    Hallo zusammen,

    bei dem oben angegebenen Eintrag tue ich mich schwer, da meine Entzifferungs- und Übersetzungskenntnisse eher für kleinere Einträge mit den typischen lateinischen Floskeln ausreichen, hier aber einiges mehr steht. Aus Sekundärliteratur und meinem eigenen Versuch weiß ich, dass es ungefähr darum geht, dass Philipp Moderegger verstorben ist und er als bekennender Protestant nicht auf dem Friedhof beigesetzt werden soll und dies dann erreicht wird, weil sein Sohn Paul Moderegger ihn für geistesgestört erklärt.

    Es wäre sehr nett, wenn hier jemand bei der Transkription und idealerweise auch Übersetzung helfen könnte. Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

    Hier mein Versuch:
    Augustus 1
    huius hora 9 nocte mortuus et ___tia huius
    hora 8 ___ sepultus Philpii Moderegger
    inhaber zu oberlindten in der bayrau
    aetatis sud 87 annoru non fuit provisus quia
    ut asiervat longo tempore mente captus et
    sensibus propter longa aetatem destitutus
    ___ in isto misierenio tempore ubi se rustici
    ferme omnes luthereiu publice protalibui
    declarant et ideo odest gratiosu decretu
    ut nullus in cameterio speliature iste
    uero nomqa suit interogatus propter int
    inbezillitatem intellectus et nimia aetate
    consequentes se nomqua deilaronite pro prout
    mihi ipsius filius Paulus Moderegger
    tempua inratui dixit conseponter non
    siut prinatui sepultura eulesiastica qua suit
    rationis impos et toli modo eunolens.



    Viele Grüße,
    Hendrik
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Ich lese so:

    Augustus 1
    huius hora 9 nocte mortuus et 3tia huius
    hora 8 antemerid(iana) sepultus Philipus Moderegger
    inhaber zu oberlindten in der bayrau
    aetatis suae 87 annoru non fuit prouisus quia
    ut asiervat longo tempore mente captus et
    sensibus propter longam aetatem destitutus
    NB (=Notabene) in isto misserrimo tempore ubi se rustici
    ferme omnes lutherani publice pro..libus
    declarant et ideo adest gratiosum decretum,
    ut nullus in caemeterio sepeliatur, iste
    uero nunquam fuit inter(r)ogatus propter int- (=durchgestrichen)
    imbecillitatem intellectus et ,,,iam aetatem
    consequenter se nunquam declarauit, pro (=gestrichen) prout
    mihi ipsius filius Paulus Moderegger
    tanquam iuratus dixit, consequenter non
    siut priuatus sepultura ecclesiastica quia fuit
    rationis impos et tali modo innocens.

    Das erstmal als Ausgangstext. Während der Übersetzung wird sich sicherlich noch die eine oder andere Unsicherheit klären.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3114

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      :
      ferme omnes lutherani publice pro talibus
      Hallo,
      möglicherweise sind es zwei Wörter.
      Grüße
      Scriptoria

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen

        imbecillitatem intellectus et ,,,iam aetatem
        et nimiam aetatem?

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3732

          #5
          Anno 1731 Umweltschutz aus Kleriker-Sicht:
          Dass mir nur kein Evangele die Friedhofserde verseucht mit seinem Gebein ...
          Scriptorias Vorschläge hab ich mir zu Eigen gemacht und komme damit zu:

          Augustus
          1 huius hora 9 nocte mortuus et 3tia huius
          hora 8 antemerid(iana) sepultus Philpus Moderegger
          inhaber zu oberlindten in der bayrau.
          ætatis suæ 87 annorum non fuit provisus quia
          ut asserunt longo tempore mente captus et
          sensibus propter longam ætatem destitutus.
          NB in isto miserrimo tempore ubi se rustici
          ferme omnes lutherani publice pro talibus
          declarant et ideo adest gratiosum decretum,
          ut nullus in Cæmeterio sepeliatur, iste
          vero nunquam fuit interogatus propter [gestrichen: int-]
          imbecillitatem intellectus et nimiam ætatem
          consequenter se nunquam declaravit, [gestrichen: po] prout
          mihi ipsius filius Paulus Moderegger
          tanquam iuratus dixit consequenter non
          fuit privatus sepulturæ ecclesiasticæ quia fuit
          rationis impos et tali modo innocens.


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 28.07.2024, 18:59.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • lostparadise
            Benutzer
            • 13.07.2017
            • 25

            #6
            Vielen, vielen Dank an Euch, Astrodoc, Scriptoria und Jens (jebaer), für die schnelle Hilfe!

            Dann komme ich auf diese Transkription:
            Augustus
            1 huius hora 9 nocte mortuus et 3tia huius
            hora 8 antemerid(iana) sepultus Philipus Moderegger
            inhaber zu oberlindten in der bayrau
            ætatis suæ 87 annoru(m) non fuit provisus quia
            ut asserunt longo tempore mente captus et
            sensibus propter longam ætatem destitutus
            NB (=Notabene) in isto miserrimo tempore ubi se rustici
            ferme omnes lutherani publice pro talibus
            declarant et ideo adest gratiosum decretum,
            ut nullus in Cæmeterio sepeliatur, iste
            vero nunquam fuit inter(r)ogatus propter [gestrichen int-]
            imbecillitatem intellectus et nimiam ætatem
            consequenter se nunquam declaravit, [gestrichen po] prout
            mihi ipsius filius Paulus Moderegger
            tanquam iuratus dixit, consequenter non
            fuit privatus sepultura ecclesiastica quia fuit
            rationis impos et tali modo innocens.


            Mit Online-Übersetzer und etwas "Glättung" komme ich dann auf folgende Übersetzung:
            Philipp Moderegger, Inhaber zu Oberlinden in der Bayrau, ist am 1. August abends um 9 Uhr im Alter von 87 Jahren gestorben und wurde am 3. August um 8 Uhr vormittags begraben.
            Er war nicht vorbereitet [gemeint: keine Sterbesakramente erhalten], da er, wie lange Zeit beobachtet, aufgrund seines fortgeschrittenen Alters geistig verwirrt und ohne Sinne war.
            Beachte, dass in dieser äußerst bedauernswerten Zeit, in der sich fast alle Bauern öffentlich als Lutheraner bekennen, und deshalb ein gnädiger Erlass vorliegt, dass niemand auf dem Friedhof begraben wird, er jedoch nie aufgrund seiner geistigen Schwäche und seines hohen Alters befragt wurde und folglich sich nie erklärt hat, wie mir sein Sohn Paul Moderegger unter Eid versichert hat. Daher wurde ihm nicht das Recht auf kirchliche Bestattung verwehrt, da er nicht bei Verstand war und somit unschuldig auf diese Weise.

            Passt das soweit? Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen

            Vielen Dank!

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3732

              #7
              An ein paar Schräubchen habe ich noch gedreht in #5 und biete damit als Verdeutschungsalternative an:

              August
              Am 1. diesee Monats zur 9. Stuunde nachts gestorben und am 3. diesen
              zur 8. Stunde vormittags begraben [ist] Philipp Moderegger,
              Inhaber zu Oberlinden in der Bayrau,
              Seines Alters von 87 Jahren, nicht versehen gewesen, weil [er]
              wie sie versichern lange Zeit geistesgestört und
              in seinen Sinnen wegen der langen Lebensspanne verwirrt [war].
              Bemerke wohl: In dieser elendigsten Zeit, wo sich die lutheranischen Bauern
              gewöhnlich alle öffentlich als solche
              bekennen und deshalb der gnädige Beschluss besteht,
              dass keiner im Friedhof bestattet werde, solange dieser
              nicht tatsächlich befragt worden ist wegen
              Schwäche des Geistes und hohem Alter,
              folglich sich nicht erklärt hat, entsprechend
              hat zu mir des selbigen Sohn Paul Moderegger
              wie unter Eid gesprochen, folglich ist er nicht
              beraubt gewesen der kirchlichen Bestattung weil er
              der Vernunft nicht mächtig und solcher Art unschuldig gewesen ist.

              Ist halt der übliche Grat zwischen Wort-Treue und Verständlichkeit.


              LG Jens
              Zuletzt geändert von jebaer; 29.07.2024, 18:23.
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • lostparadise
                Benutzer
                • 13.07.2017
                • 25

                #8
                Vielen Dank für die Übersetzung, Jens

                Kommentar

                • Holzfux
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2024
                  • 435

                  #9
                  "solange??? .
                  Hauptsatz: Dieser war aber nicht befragt worden...
                  folglich hat er sich niemals [als Lutheraner] ausgegeben
                  .. und ist ... nicht "beraubt"
                  worden

                  Gruß Holzfux

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X