Latein - ein ausgesetztes Kind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bemoeic
    Benutzer
    • 20.07.2015
    • 17

    [gelöst] Latein - ein ausgesetztes Kind

    Hallo Zusammen,
    benötige eine sinnvolle Übersetzung zum Eintrag vom 19. März 1744. Bei dem genannten Ort handelt es sich um Misserode (LK Eichsfeld).

    Vielen Dank im Vorraus.
    Bernd
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3401

    #2
    Leseversuch, noch nicht ganz überzeugend:

    Die 19. sepulta est Juditha filia Militis executora-
    ti(?) nomine Laurentij Sengers, quam enutriendam
    aliorum misericordiæ hic exposuerat. 7. annorum

    Am 19. bestattet worden ist Judith, Tochter eines ...(?)
    Soldaten namens Lorenz Sengers, die aufzuziehen
    er der Barmherzigkeit anderer hier ausgesetzt hatte. 7 Jahre

    Der nächste Eintrag ist im April, das arme Mädchen ist also im März gestorben.
    Mit executoratus (wenn ich es denn richtig lese) kann ich im Moment noch nichts anfangen. Passendes Partizip zu exequi (verfolgen, hinrichten) wäre executus.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 18.07.2024, 18:00.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3096

      #3
      Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
      Mit executoratus (wenn ich es denn richtig lese) kann ich im Moment noch nichts anfangen. Passemdes Partizip zu exequi (verfolgen, hinrichten) wäre executus.
      LG Jens
      Hallo,
      exautoratus= ausgemustert
      Bedeutung, Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ausmustern auf fwb-online nachschlagen. Wörterbuch der frühneuhochdeutschen Sprache, des früheren, alten Deutsch.


      Inhaltlich würde das gut passen: Am 19. bestattet worden ist Judit, die Tochter eines ausgemusterten Soldaten

      Anscheinend eine Variante für exauctoratus.

      "Exauctoratus, a, um, der Pflicht entlassen. Milites exauctorati, abgedankte Soldaten, Soldaten, die nunmehr wegen Alters der Pflicht entlassen werden. Liu. Suet."


      Grüße
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 18.07.2024, 18:09.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3401

        #4
        Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen

        Hallo,
        exautoratus= ausgemustert
        Hatte ich auch schon überlegt, passt für mich aber nicht ganz zum Schriftbild: sämtliche "a" in dem Text haben einen geschlossenen Bogen.
        Die Logik in der Geschichte sähe ich auch nicht: Soldat im Dienst zieht sein Kind auf (ohne Mutter?), als Zivilist setzt er's dann aus?


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 18.07.2024, 19:39.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3096

          #5
          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

          Hatte ich auch schon überlegt, passt für mich aber nicht ganz zum Schriftbild: sämtliche "a" in dem Text haben einen geschlossenen Bogen.

          Der Schreiber ist auch beim e nicht konsequent, manchmal ist es eine runde Schleife, manchmal nicht. Vgl. Die und Laurentij Sengers.

          Die Logik in der Geschichte sähe ich auch nicht: Soldat im Dienst zieht sein Kind auf (ohne Mutter?), als Zivilist setzt er's dann aus?

          Er kann durchaus schon ein abgedankter Soldat gewesen sein, als das Kind zur Welt kam. Und das Kind dann nicht selbst aufgezogen, sondern der Barmherzigkeit anderer überlassen haben. Möglicherweise geschah dies schon, als das Kind noch klein war.
          Zuletzt geändert von Scriptoria; 18.07.2024, 20:49. Grund: Wort zugefügt

          Kommentar

          • bemoeic
            Benutzer
            • 20.07.2015
            • 17

            #6
            Hi,
            ein herzliches Dank euch Beiden.

            Beste Grüße
            Bernd

            Kommentar

            Lädt...
            X