Lese- Übersetzungshilfe Latein, 1762 Pilsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cellon
    Benutzer
    • 24.01.2012
    • 79

    [gelöst] Lese- Übersetzungshilfe Latein, 1762 Pilsen

    Hallo,
    kenne mich in Latein nur wenig aus.
    in dem beigefügtem Geburtseintrag (21.09.1762) steht:
    Mathia Kurzenderfer, et uxor Susanna
    parentum Netero= Plsna subditorum Stahlavium (Stahlavy), naty 20 ...
    was hat das zu bedeuten ?
    (am 20. in Stahlavy geb. und am 21. in Pisen getauft ?)

    Grüße Georg
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Mal ein erster Leseversuch:
    Anno 1762. die 21 Septembris in Ecclesia parochiali
    B: V: Mariæ Nasrenti(?) a me Presbytero Joanne Wenzeslao
    Hema loci Capellano baptisatus est Mathæus filus legi:
    :timus Mathiæ Kurrzenderfr. et uxoris ejus Zuzannæ
    parentum Vetero=Plsna subditorum Stiahlavium, natus
    20 ejusdem; ejus lebans fuit Dominicus Kesl, testes Mathia
    Schmolik, Barbara Vortrovska omnes Vetero=Plsna.

    Auf Deutsch in etwa:
    Im Jahre 1762 am 21. Tag des September ist in der Pfarrkirche
    B. V. Maria N. von mir, Priester Johann Wenzeslaus
    Hama, örtlicher Caplan, getauft worden Mathäus, ehelicher Sohn
    von Mathias Kurzenderfer und dessen Ehefrau Zuzanna
    Eltern (sind) Untertanen in Stialavy (Alt-Pilsen); geboren
    am 20. desselben (Monats); dessen Taufpate war Dominicus Kessl, Zeugen Mathias
    Schmolik, Barbara Vortrovska alle von Alt-Pilsen
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      EIn paar Kleinigkeiten lese ich abweichend:

      Anno 1762. die 21 Septembris in Ecclesia parochiali
      B.(eatae) V.(irginis) Mariæ Nascentis a me Presbytero Joanne Wenceslao
      Hema loci Capellano baptisatus est Matthæus filius legi:
      :timus Mathiæ Kurrzenderfr. et uxoris ejus Zuzannæ
      parentum Vetero=Plsna subditorum Stiahlavium, natus
      20 ejusdem; ejus levans fuit Dominicus Kesl, testes Mathias
      Schmolik, Barbara Vostrovska omnes Vetero=Plsna.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Cellon
        Benutzer
        • 24.01.2012
        • 79

        #4
        Hallo,
        Vielen Dank für die Erklärung !

        Kommentar

        Lädt...
        X