Latein 1747: sub manu et pitzeto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen_W
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2021
    • 392

    [gelöst] Latein 1747: sub manu et pitzeto

    Hallo allerseits,

    in einem Text aus dem Jahr 1747 ist zu lesen: "Taufschein sub manu et pitzeto sui Pastoris"
    Bei Google gibt es zwei Treffer für "sub manu et pitzeto".
    Was ist pitzeto für ein Wort, und was bedeutet "sub manu et pitzeto"?

    Danke und viele Grüße
    Jürgen



    Zuletzt geändert von Jürgen_W; 18.07.2024, 12:09.
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    #2
    “sub manu et pitzeto sui pastoris" bedeutet "von Hand und mit Siegel seines Pastors" (Brief und Siegel)
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3721

      #3
      In Verbindung mit sub müsste es sich bei pitzeto um einen Ablativ handeln, etwa zu pitzetus oder pitzetum, was im alten Rom schon wegen des z weitgehend unbekannt gewesen sein dürfte. Würde mich aber nicht wundern, wenn der Ausdruck eine gemeinsame Wurzel hätte mit dem Petschaft:
      Unter Etymologie wird auf eine mögliche "Entlehnung aus dem Altslowenischen bzw. Alttschechischen pečat" verwiesen.
      Vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee, der mit einer der slawischen Sprachen vertraut ist?


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Jürgen_W
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2021
        • 392

        #4
        Hallo Christian, hallo Jens,

        vielen Dank! Hier gibt es einen Hinweis auf eine Siegelaufschrift "Pitzetum Theodirici von der Recke zum Kaldenhoffe" aus dem Jahr 1592:

        Pitzetum ist also offenbar ein neulateinisches Wort für Siegel/Petschaft.

        Viele Grüße
        Jürgen
        Zuletzt geändert von Jürgen_W; 18.07.2024, 12:08.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9384

          #5
          :Moin:

          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
          Vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee, der mit einer der slawischen Sprachen vertraut ist?
          Das Siegel (i.S. vom Siegelstempel) findet man in ähnlicher Form z.B. im Polnischen (pieczęć), Tschechischen (pečeť), Russischen (печать​), Slowenischen (pečat​) ... meint Gugl Tränsleijhta
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X