französischer Sterbeeintrag von 1813

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1969

    [gelöst] französischer Sterbeeintrag von 1813

    Liebe Französisch Sprachkünstler,

    meine Schulbildung gibt so überhaupt kein Französisch her - könnte mir bitte jemand diese Sterbeurkunde aus Erkelenz aus der Napoleon-Zeit mal übersetzen.

    Also es geht um:
    Joannes Petrus Hochstraten, geboren am 16. August 1758, Heeg / Terheeg, Erkelenz,
    verstorben am 15. Dezember 1813, Terheeg, Erkelenz (Alter: 55 Jahre alt),
    Ackerer.
    verheiratet war er mit Catharina Elisabeth Kerff
    Sohn von Antonius Hochstraten und Mechtild Gerards
    Sein Schwiegersohn war Peter Andreas oder Pierre André Moll

    Also die Fakten weiß ich - aber was steht dort genau ?

    Vielen Dank
    Christine
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Hallo,

    hier mal was mein Schulfranzösisch und google hergaben:

    Acte de décés

    L'an mil huit cent treize le quinze du mois
    de decembre par davant nous, Francois Joseph Gerkratth/Gergrattz
    premier adjonct pour le Maire d'Arkelens avant
    officier de l'état civil, sont comparus les sieurs Pierre
    André Moll âgé
    de vingt huit ans, profession de Cultivateur
    demeurant à Heeg qui nous a dit être
    le gendre du défunt,
    et Guillaume Winkele âgé
    de trente huit ans, profession de Tisserand
    demeurant à Heeg qui nous a dit être
    Voisin du défunt;
    lesquels nous ont déclaré que le quince du mois
    de decembre de l'an mil huit cent treize a une
    heure de releucé est décédé Pierre Hochstrass
    époux d'Elisabetha Kerff né à
    Heeg département de la Boer (richtig ist Roer) âgé
    de cinquante six ans. profession de Cultivateur
    demeurant à Heeg fils de Antoine
    Hochstrass et de Mattilde Gerardts
    decedés
    Et ont les déclarans signé avec nous le présent
    acte, aprés qu'il leur en a été fait lecture. exupté
    Winkels qui a declaré ne savoir signer

    Totenschein

    Das Jahr eintausendachthundertdreizehn am fünfzehnten des Monats
    Dezember vor uns, Francois Joseph Gerkratth/Gergrattz
    erster Stellvertreter des Bürgermeisters von Arkelens
    Standesbeamter, sind erschienen die Herren Pierre
    André Moll alt
    28 Jahre, Beruf Landwirt
    wohnhaft in Heeg, der uns sagte, er sei
    der Schwiegersohn des Verstorbenen,
    und Guillaume Winkele alt
    38 Jahre, Beruf Weber
    wohnhaft in Heeg, der uns gesagt hat, dass er
    Nachbar des Verstorbenen sei;
    welche uns erklärt haben, dass am fünften des Monats
    Dezember des Jahres eintausendachthundertdreizehn um ein
    Uhr ??? starb Pierre Hochstrass/Hochstrath
    Ehemann von Elisabetha Kerff, geboren in
    Heeg, Departement de la Boer (richtig ist Roer) im Alter von
    sechsundfünfzig Jahren. Beruf Landwirts
    wohnhaft in Heeg, Sohn von Antoine
    Hochstrass/Hochstrath und Mattilde Gerardts
    verstorben
    Und haben die Deklaranten diesen Akt unterschrieben,
    nachdem es ihnen vorgelesen wurde. Ausgenommen
    Winkels, der erklärte, er wisse nicht, wie man unterschreibt
    Zuletzt geändert von benangel; 17.07.2024, 15:12.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo Christine und Benangel,

      Schon sehr gut aber es heisst nicht "heure de releucé" sondern "heure de relevée", eine alte Formulierung im Sinne von "Nachmittag".
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1969

        #4
        Hallo Benangel - 1000 Dank für Deine viele Mühe und Übersetzung

        und Danke Wallone für den Feinschliff

        Liebe Grüße
        Christine

        Kommentar

        Lädt...
        X