Pfarrer Steiniger - Latein und Griechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Pfarrer Steiniger - Latein und Griechisch

    Hallo, ihr Lesekundige!

    Dieser Eintrag zum Pfarrer M. Georg Steiniger im KB Langenau ist für mich sehr interessant, denn in seinem Lebenslauf gibt es für mich einige Lücke, auch die Pfarrerbücher enthalten manche Fehler.

    Der vierte Pfarrherr ist gewesen M. Georg Steiniger - Weißen-
    stadensis, ist anfangs in Ecclesia Patria in fürstl. Ambte gewesen, hat aber propter
    .............................., daselbst resignieret, u. sich nach
    Österreich begeben, ist aber (Eintrag geht nicht weiter!)

    Er hatte den Vater bis zu dessen Tod im Jahr 1607 in Weißenstadt als Adjunkt unterstützt, dann muss sich der Sohn aber sehr schlimm verhalten haben und wurde entlassen. 1608 - 1624 war er Pfarrer in Bischofsgrün. Nun taucht wieder eine Lücke bis zu seinem Amtsantritt in Langeau am 25.5.1627 auf.
    Ob er da evtl. in Österreich war?

    Anmerkung: Ich hatte schon vor etlichen Jahren zu diesem Pfr. Steiniger im Forum nachgefragt und bekam auch einen Hinweis nach Österreich. Leider finde ich dies nicht mehr. Kann man die Foren denn jetzt nicht mehr durchsuchen? Oder finde ich diese Möglichkeit einfach nicht?

    Danke fürs Mitdenken
    Jettchen

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jettchen; 10.07.2024, 07:09.
  • Spargel
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2008
    • 1498

    #2
    Zitat von Jettchen Beitrag anzeigen
    H

    Anmerkung: Ich hatte schon vor etlichen Jahren zu diesem Pfr. Steiniger im Forum nachgefragt und bekam auch einen Hinweis nach Österreich. Leider finde ich dies nicht mehr. Kann man die Foren denn jetzt nicht mehr durchsuchen? Oder finde ich diese Möglichkeit einfach nicht?

    Danke fürs Mitdenken
    Jettchen
    Hallo Jettchen,

    hier sind deine Beiträge zu Steiniger.
    Suchergebnisse - Ahnenforschung.Net Forum

    Zu finden über:
    Ganz oben >Suche >erweiterte Suche mit >Jettchen und >Steiniger
    Gruß
    Joachim
    Toter Punkt
    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1763

      #3
      Vielen Dank für deine Antwort, Spargel!
      So weit oben hatte ich nicht geschaut, ich wollte immer wie früher "Forum durchsuchen" anklicken. Und ich bin tatsächlich gleich fündig geworden! Jetzt kenne ich sogar den Ort in Österreicht, wo ein Sohn zur Welt kam. Mal sehen, ob die fremdsprachigen Begriffe noch etwas zu dem Vater verraten, der vermutlich kein so einfacher Mensch war.
      Viele Grüße
      Jettchen

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1495

        #4
        Hallo Jettchen,
        hier ein weniges:
        hat aber propter
        amartian quondam videlicet dia tas porneias [wegen eines Vergehens/einer Sünde einst, nämlich der/seiner Hurereien], daselbst resignieret
        Zuletzt geändert von j.steffen; 09.07.2024, 19:45.
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Das ist ja super, j.steffen!
          Ganz, ganz vielen Dank!!!

          So etwas ist doch Salz in der Suppe der Ahnenforschung, finde ich!
          ("propter" war übrigens das einzige Wort, das ich verstehen konnte!)
          Nun muss und kann ich meinen Text zu dessen Leben überarbeiten.


          Der Ort in Österreich könnte Grieskirchen ob der Enns gewesen sein. Dort ist zumindest 1684 ein Sohn von ihm gestorben.

          Nochmals ein herzliches Dankeschön von Jettchen

          Kommentar

          Lädt...
          X