Name der Braut fehlt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wicki49
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2019
    • 211

    [gelöst] Name der Braut fehlt

    Hallo, zusammen,
    ich habe im Trauregister nach der Hochzeit des Martin Lupfer gesucht und festgestellt, dass er an dem mir bekannten Datum 25.10.1764 zum zweiten Mal geheiratet hat. Auf der Suche nach der ersten Hochzeit fand ich einen Eintrag, leider ohne Namen der Braut.
    Ich lese:
    die 25 aprilis ? 1751 ? sponsalia de praesenti ? ? Martinus Lupfer e?
    Daraufhin habe ich versucht, den Namen der Braut über das Taufregister zu finden, es sind aber bis 1765 keine Kinder des Martinus Lupfer eingetragen.

    linke Seite, Zeile 7
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5434

    #2
    Hallo:

    In dem Traueintrag wird über dem Namen des Martinus Lupfer als Fortsetzung der Zeile der Name seiner Braut als Anna Maria Riedlin angegeben.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • wicki49
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2019
      • 211

      #3
      Vielen Dank, hat der Pfarrer wohl nachträglich eingefügt und ich als Leser nach Zeilen übersehen.
      Aber 2 Zeilen weiter oben heiratet eine Anna Maria Riedlin einen Antonius Lang. Namensgleichheit? Einen Sterbeeintrag Antonius Lang finde ich in diesem Zeitraum nicht.
      Den Schalter für "gelöst" finde ich nicht mehr.
      Zuletzt geändert von wicki49; 03.07.2024, 16:23.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3728

        #4
        Zitat von wicki49 Beitrag anzeigen
        Aber 2 Zeilen weiter oben heiratet eine Anna Maria Riedlin einen Antonius Lang. Namensgleichheit?
        Hallo wicki49,

        diese Hochzeit fand in Seibranz statt:

        Die Braut stammte aus Wengenreute, der Bräutigam aus Bauenhofen* unterstand aber der "Pfarrgewalt" in Diepoldshofen, weshalb dort im Kirchenbuch vermerkt wurde, dass er "ex licentia parochi", mit Genehmigung des Pfarrers" auswärts heiraten durfte.

        * heute: Bauhofen


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 03.07.2024, 19:25.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • wicki49
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2019
          • 211

          #5
          Hallo, Jens, danke dir.

          Hochzeit in Seibranz von Anton Lang und Anna Maria Riedlin am 26. Januar 1751
          Hochzeit in Diepoldshofen von Martin Lupfer mit Anna Maria Riedlin am 25. April 1751

          Ist die Braut dieselbe, oder gibt es den Namen zwei mal? Leider ist der Pfarrer wenig auskunftsfreudig.

          Bauenhofen findet sich heute nicht mehr, aber es war zumindest 1822 noch Geburtsort eines Schülers der Königlichen Gymnasial-Anstalt zu Kempten. Auf Arcanum Karte Europa im 19. Jahrhundert ist es vorhanden, Nähe Diepoldshofen.

          Jetzt weiß ich den Namen der Braut, aber leider nicht mehr für weitere Nachforschungen.

          Grüße
          Ernst

          Zuletzt geändert von wicki49; 03.07.2024, 19:10.

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3728

            #6
            Zitat von wicki49 Beitrag anzeigen
            Ist die Braut dieselbe? Leider ist der Pfarrer wenig auskunftsfreudig.
            Hallo Ernst,

            immerhin hat er ja die "aushäusige" Hochzeit seines Schäfchens Anton Lang vermerkt.
            Umgekehrt hätte er wohl auch festgehalten, wenn die Anna Maria Riedl, die den Martin geheiratet hat, aus einer anderen Pfarre gestammt hätte, ebenso wie der dortige Pfarrer seine Genehmigung dafür.
            Du kannst also davon ausgehen, dass es zwei Anna Maria Riedl waren.


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 03.07.2024, 19:45.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • wicki49
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2019
              • 211

              #7
              Ja, selbst im kleinsten Dorf gibt es Vorfahren mit gleichem Namen. Zum Glück hat ein Pfarrer bei meinen Ahnen mal ein jun. angehängt. Das hat mir sehr geholfen. Eine Anna Maria, Tochter des Christian Riedle und der Anna Reislin wurde am 19.04.1731 in Seibranz geboren/getauft. Könnte zum Anton Lang passen, da ja die Hochzeit oft am Wohnort der Braut war.
              Zuletzt geändert von wicki49; 04.07.2024, 16:54.

              Kommentar

              • wicki49
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2019
                • 211

                #8
                Kann den vorigen Beitrag nicht ändern. Ist falsch, ich habe Eltern und Paten vertauscht. Aber am 02. Februar 1730 passt es.
                Zuletzt geändert von wicki49; 04.07.2024, 17:47.

                Kommentar

                Lädt...
                X