Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Unbedingt im Titel die Sprache angeben!
Lesehilfe Latein, Hradec nad Moravicí / Grätz 1678
Wenn die Spaltenüberschrift gemeint ist:
LATEIN: Dies - Nomina Copulatorum - Locus Originis - Testes DEUTSCH: Tag - Namen der Getrauten - Herkunftsort - Zeugen
für den ersten Eintrag also:
14 - Laurentius fil: def: Jacobi Kinlar Bannificis cum Rosina fil: Georgii Benatek pistoris - Prodolio(?) In Arce Grätz - Georgius Spatek, Jacobus Benatek 14 - Lorenz, Sohn des verstorbenen Jacob Kinlar, (von Beruf) ? mit Rosina, Tochter des Georg Benatek, Bäckers - Prodolio(?) - Georg Spatek. Jakob Benatek
PS: Bannificis von Bannifex = Pannifex d.h. Tuchmacher, Weber
Zuletzt geändert von AlfredS; 03.07.2024, 00:02.
Grund: PS zugefügt
ich lese Bodolio für den Herkunftsort des verstorbenen Vaters. Er kommt also aus Podolí, einem Ortsteil von Hradec nad Moravici (Grätz). Dieser Ortsteil ist heute auf der Karte nicht mehr eigens erkennbar, lag aber wohl um die St. Johann Nepomuk Kapelle (Kaple svatého Jana Nepomuckého) nahe der Kreuzung der heutigen Straßen Podolská und Zámecká. (Die Infos zur Lage sind im Netz zu finden).
Kommentar