Lieber Jens, lieber Jürgen,
vielen Dank für Eure Übersetzung und den Link. Ihr habt mir sehr geholfen.
Schönes Wochenende wünscht Euch Petra
Dispens von Philipp Kraus und Margaretha Engelhard 4 Zeilen auf Latein
Einklappen
X
-
Zitat von jebaer Beitrag anzeigenDa steht:
cum Disp(en)s.(atione)
in gradu
tertio
(gestrichen: quarto)
consangui.(nitatis)
lineae trans-
versae ae-
qualis
Heißt in etwa: Mit Dispens im dritten Grade von Blutsverwandschaft der Seitenlinie auf gleicher Stufe.
Aber frag mich bitte nicht, was das jetzt konkret für ein Verhältnis ist, bei sowas steig ich selbst nicht durch.
LG Jens
nachdem die Hauptarbeit (Transkription) schon erledigt ist, möchte ich noch die Deutung ergänzen: Bei den Angaben zur Verwandtschaft in Ehedispensen muss man einfach immer Eins subtrahieren um es in den üblichen Sprachgebrauch zu übersetzen. Diese laut Dispens im 3. Grad blutsverwandten Eheleute waren also Cousin und Cousine 2. Grades. Zum Thema Ehedispense finde ich diese Veröffentlichung hilfreich:
Viele Grüße,
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Da steht:
cum Disp(en)s.(atione)
in gradu
tertio
(gestrichen: quarto)
consangui.(nitatis)
lineae trans-
versae ae-
qualis
Heißt in etwa: Mit Dispens im dritten Grade von Blutsverwandschaft der Seitenlinie auf gleicher Stufe.
Aber frag mich bitte nicht, was das jetzt konkret für ein Verhältnis ist, bei sowas steig ich selbst nicht durch.
LG JensZuletzt geändert von jebaer; 13.06.2024, 18:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
PetraZey123 hat ein Thema erstellt [gelöst] Dispens von Philipp Kraus und Margaretha Engelhard 4 Zeilen auf Latein.Dispens von Philipp Kraus und Margaretha Engelhard 4 Zeilen auf Latein
Liebe Lateinkundige,
es geht mir nur um die letzte Spalte des Heiratseintrages der o.g. Personen. 21.01.1850. Diese haben im eine Dispens im 3. Grad. Sagt der Text (die letzten 2 Zeilen) noch irgendetwas interessantes aus?
Vielen herzlichen DankZuletzt geändert von PetraZey123; 14.06.2024, 10:42.Stichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: