Lesehilfe Latein: Was war mit dem Vater?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • r2d2
    Benutzer
    • 22.05.2024
    • 20

    [gelöst] Lesehilfe Latein: Was war mit dem Vater?

    Hallo zusammen,

    es geht mir hier um folgenden Eintrag, rechte Seite vom 15.02.1850: Josef Fuchs bzw. Josef Lutz.



    Ich arbeite hier meist mit google Übersetzer, aber ich bin mir nicht zu Gänze sicher:

    Am 15. Februar 1850 meldete die Hebamme (?) Cath. Schmid, die Geburt/Taufe von Josef, Mutter Anna Maria Fuchs, aus Au, Gemeinde Zell, die sich gerade im Gschwellhof aufhielt.
    Josef ist ein illegitimes Kind und als Vater wird ein Andreas Lutz aufgeführt.
    Jedoch steht gegen Ende etwas mit "judica" - Richter.

    Was genau steht da? Da ich nicht zu 100% sicher bin, meine Version wäre, dass Andreas Lutz vor den Richter geführt wird. Oder das er die Vaterschaft vor dem Richter anzweifeln will?

    Zur Info: Josef wird Zeit seines Lebens als Josef Fuchs geführt, nicht als Lutz.

    Ich bedanke mich schon im Voraus für die Mithilfe.

    LG
    r2d2
    Gesucht:
    Oberpfalz und Niederbayern
    Sachsen: Auerbach/Vogtland (Familie Fuchs)

    Namensliste
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29953

    #2
    Hallo,

    eher hat er ein Geständnis vor dem Richter abgelegt, daß er der Vater ist. Er hat sozusagen die Vaterschaft anerkannt.

    So würde ich das zumindest sehen, außer ein Lateiner liest darin etwas anderes
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3116

      #3
      Hallo,
      Pater indictus est Andreas Lutz, coloni filius de Hungersacker, qui confessus est
      coram judice.

      Übersetzung
      Der angegebene Vater ist Andreas Lutz, Bauernsohn aus Hungersacker, der sich vor dem Richter dazu bekannt hat.

      Grüße
      Scriptoria

      Kommentar

      • r2d2
        Benutzer
        • 22.05.2024
        • 20

        #4
        Vielen lieben Dank!

        Das hilft mir ungemein weiter!
        Ich hatte schon befürchtet, keinen Vater zu Josef zu finden, aber das ist natürlich ein absoluter Glücksfall!
        Gesucht:
        Oberpfalz und Niederbayern
        Sachsen: Auerbach/Vogtland (Familie Fuchs)

        Namensliste

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3116

          #5
          Vorschlag für den ganzen Text:

          Die 15 Febr. hor. 6 nat, Cath. Schmid obst.[etricante], natus et eadem
          die a priore baptizatus est Josephus, Annae Mariae Fuchs, operarii
          filiae, plebis Zehl, de Au modo in Ghewehlhoff? commorantis, fil. illeg.,
          Levante Joh. Fuchs puerperae fratre soluto, per Cath. Schmid filiam.
          Pater indictus est Andreas Lutz, coloni filus de Hungersacker, qui confessus est
          coram judice.

          Am 15. Tag des Februar, zur 6. Stunde, Hebamme Catharina Schmid, wurde geboren
          und am selben Tag durch den gleichen [Pfarrrer] wie oben getauft Josephus,
          unehelicher Sohn der Anna Maria Fuchs, Arbeitertocher aus Au in der Gemeinde Zehl,
          jetzt in Ghewellhof verweilent. Pate Johann Fuchs, der ledige Bruder der Wöchnerin, durch die Tochter der Catharina Schmid [vertreten].
          Der angegebene Vater ist Andreas Lutz, Bauernsohn aus Hungersacker, der sich vor dem Richter dazu bekannt hat.


          Zuletzt geändert von Scriptoria; 13.06.2024, 10:01. Grund: Falsche Angaben zur Tochter

          Kommentar

          • r2d2
            Benutzer
            • 22.05.2024
            • 20

            #6
            Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
            Vorschlag für den ganzen Text:

            Die 15 Febr. hor. 6 nat, Cath. Schmid obst.[etricante], natus et eadem
            die a priore baptizatus est Josephus, Annae Mariae Fuchs, operarii
            filiae, plebis Zehl, de Au modo in Ghewehlhoff? commorantis, fil. illeg.,
            Levante Joh. Fuchs puerperae fratre soluto, per Cath. Schmid filiam.
            Pater indictus est Andreas Lutz, coloni filus de Hungersacker, qui confessus est
            coram judice.

            Am 15. Tag des Februar, zur 6. Stunde, Hebamme Catharina Schmid, wurde geboren
            und am selben Tag durch den gleichen [Pfarrrer] wie oben getauft Josephus,
            unehelicher Sohn der Anna Maria Fuchs, Arbeitertocher aus Au in der Gemeinde Zehl,
            jetzt in Ghewellhof verweilent. Pate Johann Fuchs, der ledige Bruder der Wöchnerin, durch seine Tochter Catharina Schmid [vertreten].
            Der angegebene Vater ist Andreas Lutz, Bauernsohn aus Hungersacker, der sich vor dem Richter dazu bekannt hat.


            HERZLICHEN DANK für deine Bearbeitung! Das gibt mir nochmal mehr Informationen für meine Suche!
            Gesucht:
            Oberpfalz und Niederbayern
            Sachsen: Auerbach/Vogtland (Familie Fuchs)

            Namensliste

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3116

              #7
              Zitat von r2d2 Beitrag anzeigen

              HERZLICHEN DANK für deine Bearbeitung! Das gibt mir nochmal mehr Informationen für meine Suche!
              Etwas muss ich korrigieren, gemeint ist natürlich nicht die Tochter von Johann Fuchs, sondern die von Catharina Schmid.
              Also:
              Pate Johann Fuchs, der ledige Bruder der Wöchnerin, vertreten durch die Tochter der Catharina Schmid.

              Im Text oben ist es jetzt auch geändert.

              Kommentar

              Lädt...
              X