Taufeintrag von 1689 Joannes Engelhard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 484

    [gelöst] Taufeintrag von 1689 Joannes Engelhard

    Liebe Lateinkundige,
    zu meiner Anfrage von Vorhin (Sterbeeintrag von Joannes Engelhard) habe ich hier den Taufeintrag gefunden.

    https://data.matricula-online.eu/de/...1%252F16/?pg=7 linke Seite Kirchbühl 18.Januar.
    Die wichtigsten Informationen kann ich mir rausziehen: Vater Joannes Engelhard, Mutter Anna, Da ist aber leider noch ganz viel Text bei dem ich nicht weiter weiß.
    Ich lese
    Babtistatus est infansnomine ........
    joannes georgius a me joanne peter in praesentia
    Pater hans engelhard hans georg fleischmann Andreas
    Scharpf ..... Andreas Diez
    ....... georg pertsch
    Mater Anna
    Patring: Hans Ruess kleiner (?) hat ...... ..... in
    Eigner Person gehoben geialrat (?) periculum in mora
    hat deswegen der wohledel und ehr..... ...... ....... Joann
    Georgius Göppner damaliger Vogt zu Wallenfels .....
    ............... .................... .......................

    Was bedeutet das alles. Die anderen Einträge sind wesentlich kürzer gehalten. Vielen DAnk für Eure Hilfe

    Es grüßt Euch Petra
    Zuletzt geändert von PetraZey123; 10.06.2024, 19:23.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3718

    #2
    Leicht konfus, der Eintrag. Aufdröseln würd ich ihn so:

    Anno 1689

    Kirchbühl
    den 18 Jener

    Baptizatus est infans Nomine
    Joannes Georgius a me Joanne Peter *
    Pater Hanns Engelhard
    Mater Anna
    Patrinus Hanns Ruess Kleiner hat zwar soliches nith in
    Eigner Person gehoben quia erat periculum in mora
    hat deßwegen der wohl Edel und Ehrnveste Herr Joann
    Georgius Göppner da mahliger Vogt zu Wallenfels solches
    statt obbemelten Ruess verrichtet.

    * der Zeit Pfarrer
    in præsentia
    Hanns Georg Fleischmann Andreas
    Scharpf Musquetirer Andreas Diez
    der roth genant Görg Pertsch

    Der Pate Hans Ruess war also nicht selbst bei der Taufe dabei, "quia erat periculum in mora" - weil Gefahr im Verzug war - , sondern wurde von dem Wallenfelser Vogt Georg Göppner vertreten.
    Kirchbühl war wohl eine Art Zankapfel zwischen dem Bambergischen Amt Wallenfels und dem Bayreuther Amt Seibelsdorf, vielleicht findet sich darin eine Erklärung für die angesprochene Gefahr - und die Anwesenheit zweier Musketiere.
    Dazu vielleicht ganz interessant:

    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 10.06.2024, 18:56.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3516

      #3
      Mein Leseversuch:
      Baptizatus est infans nomine
      Joannes Georgius a me Joanne Peter (der Zeitpfarrer) in præesentiæ
      Hanns Görg Fleischmann,
      Andreas
      Scharpf musquetirer, Andreas Diez
      der roth genand; Görg Pertsch
      Pater Hanns Engelhard

      Mater Anna
      Patrinus: Hanns Ruess Kleiner hat zwar solches nith in
      Eigner Person gehoben quia erat periculum in mora
      hat deßwegen der Wohledel und Ehrn...herr Joann
      Georgius Göppner damahliger Vogt zu Wallenfels folges
      statt obbemelt Ruess verrichtet.


      Würde das so interpretieren:
      Der Zeitpfarrer Joahnn Peter hat in Gegenwart von Hans Georg Fleischmann, dem Musketier Andreas Scharpf, Andreas Diez (der "roth" genannt) und Georg Pertsch
      das Kind Johann Georg getauft
      Vater: Hans Engelhard
      Mutter: Anna
      Taufpate: Hans Ruess Kleiner - hat zwar solches (das Kind) nicht in eigener Person (aus der Taufe) gehoben, "weil in der Verzögerung eine Gefahr lag"
      und deswegen hat der wohledle und Ehrn...herr Johann Georg Göppner, damaliger Vogt zu Wallenfels anstelle des obengenannten Ruess verrichtet
      Zuletzt geändert von AlfredS; 10.06.2024, 18:18.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • PetraZey123
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2023
        • 484

        #4
        Lieber Jens, lieber Alfed S,
        das ist ja mal ein interessanter Eintrag. Ja in Kirchbühl gibt es immer mal wieder stress da die beiden Höfe (mehr war das damals nicht) unterschiedliche Konfessionen hatten und auch noch unterschiedliche Zugehörigkeiten. Da gibt es auch Hochzeitseinträge die sehr skuril sind. Ihr habt mir da wieder sehr geholfen und ich bedanke mich herzlichst für Eure Unterstützung.
        Liebe Grüße Petra

        Kommentar

        Lädt...
        X