Taufeintrag 1774 - Bassevelde (Belgien, Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Taufeintrag 1774 - Bassevelde (Belgien, Latein)

    Hallo zusammen,

    bei diesem Taufeintrag kann ich ein paar Wörter nicht ganz entziffern.
    Ich würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet. Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!

    Anno domini 1774 die vigesima 7tima 7bris ego
    infa scriptus pastor hujus parochie baptizavi
    petrum joannem filium joannis francisci dierickx
    ex hac parochia et joanna maria maes ex
    hac parochiu conjugum natum x die circa
    undecimam noctis susceptores petrus x
    dierickx et anna maria dollx
    x
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    #2
    Hallo Hindeburg,

    joanna maria >> joannae mariae (Genitiv)

    ex hac parochia

    petrus jacobus

    dobbelaere

    pridie
    Zuletzt geändert von Wallone; 03.06.2024, 16:38.
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Danke dir!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3772

        #4
        Anno Domini 1774 die vigesima 7tima 7bris ego
        infra Scriptus pastor hujus parochiæ baptizavi
        Petrum Joannem filium Joannis Francisci Dierickx
        ex hac parochia et Joannæ Mariæ Maes ex
        hac parochia conjugum natum pridie circa
        undecimam noctis. Susceptores Petrus Jacobus
        Dierickx et Anna Maria Dollclaere(?)
        FA Versterre Pastor


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X