Kirchenlatein Lesehilfe kath Parchau Geburten 1818

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stemuh
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2010
    • 502

    [ungelöst] Kirchenlatein Lesehilfe kath Parchau Geburten 1818

    Liebe Lesehelfer, für mich wieder eine zu knackende Lesenuss. Es ist die Eintragung von Emilia Kwandt, geboren 1818. Ich habe bisher herausgelesen:


    25 Sielzno(Schulzen, Parchau, Kr.s Karthaus/WPR)

    ? 7 may Ego idem bapti In-

    fanten ? Parent Schmi(e)dt Martini

    Kwante et Anna et ?

    ?????

    Emilia by ??? L.C.

    Patrinie fuer? Adalbertus ?

    Et Apoll? Licowa.

    Wer kann es entsprechend vervollständigen. Euch Helfenden ganz herzlichen dank und Grüße aus Lübeck, Stefan

    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Dank und Grüsse, Stefan Muhtz

    suche Muhtz aus Wiesenthal, Krs. Schlawe, Pommern
    suche Last, Behnke aus Parpart, Krs. Schlawe, Pommern
    suche Qualmann, Ahrens,Dellwall, Bull, Rahn aus MV, Klützer Winkel
    suche von Jutrzenka, Wach aus Groß Gustkow, nahe Bütow, Pom.
    Cichosz, Czech aus Parchau, Krs. Karthaus, WPR
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3532

    #2
    Genau die richtige Mischung aus Gekrakel und Abkürzungen ... Macht es nicht unbedingt leicht - mit Lücken:

    25 Sielzno (Schulzen, Parchau, Kr.s Karthaus/WPR)
    ? 7 may Ego idem baptizavi In-
    fantem honestoru
    (m) Parent(es) Schmi(e)dt Martini
    Kwante et Annæ ex Barnswa(?)
    ????? cui impositum est nomen
    Emilia nata 8 ?? hor.
    (a)??? L.C.
    Patrini fuerant Adalbertus ?
    Et Apollonia Licowa.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9393

      #3


      So lese ich:

      25 Sielczno
      d(ie) 7 maij Ego idem [qui supra] baptisavi In-
      fantem honestoru(m) Parent(um) Schmi(e)dt Martini
      Kwante et Annæ ex Barnswa-
      skich cui impositum est nomen
      Emilia nata 8 h(u)j(us) hor.(a) 6. man.(e) L.(egitimorum) C.(onjugum)
      Patrini fuerunt Adalbertus _utter(?)
      et Apollonia Licowa.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • stemuh
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2010
        • 502

        #4
        @ Alfred S und Astrodoc. Ich möchte Euch beiden ganz herzlich für Eure Mühen und Hilfe danken. Dankeschön. Ich bin dadurch wieder ein gutes Stück weiter. Ganz liebe Grüße aus Lübeck, Stefan
        Dank und Grüsse, Stefan Muhtz

        suche Muhtz aus Wiesenthal, Krs. Schlawe, Pommern
        suche Last, Behnke aus Parpart, Krs. Schlawe, Pommern
        suche Qualmann, Ahrens,Dellwall, Bull, Rahn aus MV, Klützer Winkel
        suche von Jutrzenka, Wach aus Groß Gustkow, nahe Bütow, Pom.
        Cichosz, Czech aus Parchau, Krs. Karthaus, WPR

        Kommentar

        Lädt...
        X