Erbitte Übersetzung - Kirchenbuch bei Raduraksti in Russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elysion
    Benutzer
    • 21.08.2022
    • 74

    [gelöst] Erbitte Übersetzung - Kirchenbuch bei Raduraksti in Russisch

    Guten Tag zusammen,
    ich habe bei raduraksti.lv einen Eintrag im lettischen Kirchenbuch von Jelgavas aprinki von 1893 gefunden, der möglicherweise das Geburtsdatum und weitere Angaben meiner Großtante Irene Strauchmann, geb. Kraus beinhaltet. Leider ist er in Russisch geschrieben. Ich weiß aus anderen Quellen, dass sie am 29.03.1893 in Džūkste geboren ist. Im Dokument kann ich nur (Kraus) erkennen, sodass es sich möglicherweise um meine Tante handelt. Mich interessiert auch, ob Angaben zu den Namen der Eltern/Beruf gemacht sind.
    Kann jemand die Dokumente lesen und übersetzen?
    Ich bedanke mich im voraus für die Hilfe.

    Das ist der Link zum Kirchenbuch. Die Scans füge ich auch bei.

    Herzliche Grüße

    Elysion

    https://www.raduraksti.arhivi.lv/obj...#&gid=1&pid=10


    Kirchenbuch_1.jpg
    Kirchenbuch_2.jpg
    Kirchenbuch_3.jpg Kirchenbuch_4.jpg
    Zuletzt geändert von Elysion; 28.05.2024, 11:26.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    #2


    Irene Karoline Ida
    Eltern: Albert von Kraus, Förster, und seine Ehegattin Marta geb. Kleinberg, beide ev.-luth. Rel.
    Geburtsort: Penauer Forsthaus
    Geburtsdatum: 26.3., 6 1/2h morgens
    Taufe: 28.3.
    Täufer: Pastor-Adjunkt Wilpert
    Paten: die Großmutter des Kindes Karoline Kleinberg, die junge Dame Ida Kleinberg
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 27.05.2024, 18:12. Grund: Link
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2111

      #3
      Hallo, Astrodoc,

      wenn Du nichts dagegen hast:

      Taufort: im Hause des Pernauscher/Pernauschen Försters.


      Wenn Du "Pernauscher", "Pernauschen" oder "Пернаускаго" googelst, findest Du Links auf die Zeitung Лифляндские губернские ведомости = Livländische Gouvernements-Zeitung.



      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9383

        #4
        Ja, "Forsthaus" war etwas frei übersetzt. Und das, wo ich auf Kongruenzen Wert lege.

        Aber bei "Penau" (heute Pienava) - ein "r" lese ich nirgends (du wohl auch nicht ) - würde ich gern bleiben. (Einen Link zur Karte hatte ich ja eingefügt.)

        Also: im Haus des Penauer Försters
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Elysion
          Benutzer
          • 21.08.2022
          • 74

          #5
          Herzlichen Dank an euch beide für die schnelle Hilfe! - Und ja, Pienava hieß früher Pönau.

          Kommentar

          Lädt...
          X