Erbitte Übersetzungshilfe - Heiratsregister [Polnisch - 1934]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mond
    Erfahrener Benutzer
    • 28.04.2024
    • 100

    [gelöst] Erbitte Übersetzungshilfe - Heiratsregister [Polnisch - 1934]

    Guten Tag zusammen,

    wenn jemand so lieb wäre und mir helfen könnte diese Polnische Urkunde zu übersetzen:
    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    Da ich von Polnisch keinen blassen Schimmer habe, könnte ich genauso gut versuchen Chinesisch abzutippen, aber ich habe mein Bestes gegeben. Nachdem ich jetzt eine ganze Weile daran sitze und versuche es abzutippen habe ich mehr und mehr realisiert das ich nur noch mehr Arbeit damit verursache. Es ist einfach nur ein wildes Vermute und aneinanderreihen von Konsonanten meinerseits ohne das ich mir irgendetwas zusammenreimen könnte.

    Selbst Latein ist leichter^^ Um die polnische Sprache vor meinen diletantischen Abtippversuchen zu schützen würde mir im Prinzip eine Übersetzung ohne Lesehilfe reichen. Ich habe viele solcher polnischer Text, frage sie in der Regel aber garnicht an weil ich euch nicht zu sehr mit meinen Anfragen strapazieren möchte.

    Es geht hier jedoch um die Heirat von Willi Karl Freier, Bruder von jemanden in meiner direkten Ahnenlinie und seiner Frau Greta. Ich habe hier teils unvollständige Unterlagen vorliegen und dieser Eintrag scheint einige Annahmen zu bestätigen.

    Bitte verzeiht mir also das ich nicht wie sonst einen zu korrigierenden Text vorzuweisen habe.
    Es reichen mir auch die Kerninformationen wie Namen, Geburtsdaten, Eltern, Trauzeugen & Co. ohne eine Kompletttextübersetzung.

    Verzeiht.

    Euer Mond
    🌖
    Zuletzt geändert von Mond; 25.05.2024, 18:49.
    🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘
  • Isabela
    Benutzer
    • 30.03.2023
    • 25

    #2
    Guten Morgen aus Polen.
    Nachstehend finden Sie eine Übersetzung Ihrer Heiratsurkunde. Es gibt einen Tippfehler im Namen der Braut - sie wird als Horn geschrieben und ihr Vater als Hornc. Wahrscheinlich hat der Schreiber dies versehentlich hinzugefügt.
    Und ich sende auch einen Link zu einer Karte, wo Kościerzyna Wybudowanie ist - https://pl.wikipedia.org/wiki/Ko%C5%...na-Wybudowanie

    Mit freundlichen Grüßen Izabela



    Kościerzyna, 11. Oktober 1934.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung
    1. Bäckerlehrling Willi Karol Freier, ledig, evangelischen Glaubens, geboren am 1. Dezember 1910 in Nowa Wieś im Kreis Koscierzyna, wohnhaft in Kościerzyna Wybudowanie, Sohn des Ferdinand Freier, Heimkehrer und seiner Ehefrau Hulda geb. Repp, wohnhaft in Kościerzyna Wybudowanie.
    2. unverheiratet Greta Matylda Horn ohne Bekenntnis, evangelischen Glaubens, geboren am 12. Februar 1916 in Kościerzyna Wybudowanie, Tochter von Ryszard Hornc, Landwirt, und seiner Ehefrau Matylda geb. Krusel, wohnhaft in Kościerzyna Wybudowanie.

    Kommentar

    • Isabela
      Benutzer
      • 30.03.2023
      • 25

      #3
      Oh, ich habe nicht auf die andere Seite geschaut. *lach* Ich werde es gleich übersetzen.

      Kommentar

      • Isabela
        Benutzer
        • 30.03.2023
        • 25

        #4
        Fortsetzung folgt:
        Die folgenden Personen wurden als Zeugen benannt und sind erschienen
        1. der Landwirt Maksymiljan Horn, 59 Jahre alt, wohnhaft in Wielkie Podles im Kreis Koscierzyna
        2. Ernest Burandt Arbeiter, 29 Jahre alt, wohnhaft in Kościerzyna

        Der Standesbeamte fragte jeden der Verlobten einzeln und nacheinander, ob er die Ehe eingehen wolle. Als die Verlobten dies bejahten, erklärte der Standesbeamte, dass sie nun rechtmäßig nach dem Zivilgesetzbuch verheiratet seien.
        Acht Worte wurden aus dem Text gestrichen.
        Gelesen, genehmigt und unterzeichnet.

        Izabela

        Kommentar

        • Mond
          Erfahrener Benutzer
          • 28.04.2024
          • 100

          #5
          Hallo Izabella!

          Vielen lieben Dank für die überaus zuvorkommende Hilfe! Das weiß ich sehr zu schätzen (: !!

          🌖
          Zuletzt geändert von Mond; 25.05.2024, 18:50.
          🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

          Kommentar

          • Isabela
            Benutzer
            • 30.03.2023
            • 25

            #6
            Wenn Sie Hilfe bei der Übersetzung aus dem Polnischen benötigen, helfe ich Ihnen gerne. Ich bin in diesem Forum, weil meine Familie großmütterlicherseits im frühen 19. Jahrhundert von Ilbesheim nach Polen kam. Ich kann kein Deutsch, ich benutze einen Übersetzer, und es war (und ist) schwierig für mich, auf deutschen Websites zu suchen, insbesondere nach alten Dokumenten. Eine zusätzliche Schwierigkeit ist, dass zum Beispiel in Polen genealogische Seiten mit Zugang zu digitalen Dokumenten kostenlos sind, in Deutschland sind sie es nicht Bei meiner genealogischen Suche haben mir die Nutzer dieses Forums sehr geholfen und ich habe meine Vorfahren bis zum Jahr 1531 gefunden, so dass ich anderen gerne helfen werde.
            Grüße aus Gdansk
            Izabela

            Kommentar

            Lädt...
            X