Erbitte Übersetzungshilfe - Polnischer Zusatz 1965 auf Geburtsregister aus 1882 Kielau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mond
    Benutzer
    • 28.04.2024
    • 81

    [gelöst] Erbitte Übersetzungshilfe - Polnischer Zusatz 1965 auf Geburtsregister aus 1882 Kielau

    Hallöchen zusammen,

    kann mir den mit blauen Kugelschreiber geschriebenen Zusatz auf dem Geburtseintrag der Agatha Derron übersetzen?

    Konkel Agata
    zmarla w golyni
    olnia 23.11.1965 r.
    Nr. zgonu 883/1965
    Ich weiß nicht ob ich es richtig abgetippt habe. Übersetzungstools übersetzen mir nur zmarla als "died" wird sich also um ihren Todestag handeln.

    Aber was heißt der Rest und was hat es mit dieser Nummer am Ende auf sich? Kennt sich da jemand aus?

    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    Vielen Dank für eure Unterstützung

    🌖
    Zuletzt geändert von Mond; 25.05.2024, 13:16.
    Suche in Raum Danzig: Dopke, Freier, Repp & Klammer
    Suche im engsten Raum Hannover: Reckeweg
    Suche im Raum Norden: Poppen
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1556

    #2
    Das ist der Hinweis auf ihre Sterbeurkunde. Ohne Polnisch zu können, nur sinngemäß:

    gestorben in Golynia? (Ich finde nur Gdynia)
    am 23.11.1965
    Nr. Sterberegister 883/1965
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Mond
      Benutzer
      • 28.04.2024
      • 81

      #3
      Hmm auf der Heiratsurkunde der Agatha Derron mit dem August Konkel, also der Name unter dem sie gestorben ist, steht nun einmal Johann Derron und nicht Franz Derron als Vater... Mutter passt aber, Geburtsdatum passt auch. Was ist denn da schon wieder schief gelaufen... Oh je^^

      Aber danke schonmal für den Hinweis. Will hier in dem Thread auch kein neues Thema eröffnen, ich schau mir mal die Register dazu an.

      Bezüglich der Sterberegisternummer:
      Das ist dann vermutlich irgendeine spezifische Nummerierung? Kann man sich damit irgendwo hinwenden? Habe solche Nummern nämlich schon öfters gesehen.
      Suche in Raum Danzig: Dopke, Freier, Repp & Klammer
      Suche im engsten Raum Hannover: Reckeweg
      Suche im Raum Norden: Poppen

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1556

        #4
        Im Taufregister der Agatha ist auch Franciscus, also Franz als Vater angegeben. Vielleicht hieß er mit vollem Namen Franciscus Johannes, oder es handelt sich um einen Fehler in der Heiratsurkunde.
        Jede Personenstandsurkunde hat eine Nummer. In deinem Link ist es die Nr. 106. Unter Angabe der Nummer und des Jahres kannst du beim zuständigen Standesamt eine Kopie dieser Urkunde bestellen. In deinem Fall (1965) greift aber noch die Schutzfrist von 80 Jahren, es sei denn, du bist in direkter Linie verwandt.
        Zuletzt geändert von podenco; 24.05.2024, 18:24.
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 866

          #5
          Zitat von podenco Beitrag anzeigen
          gestorben in Golynia? (Ich finde nur Gdynia)
          Gdynia

          Kommentar

          Lädt...
          X