Geburtsurkunde Franz Xaver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uweremp
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2017
    • 222

    [gelöst] Geburtsurkunde Franz Xaver

    Taufen, Firmungen - Wiesenfelden 005 | Wiesenfelden | Regensburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online (matricula-online.eu)

    Wiesenfelden+005/?pg=412


    Hallo liebe Forumer,

    ich bitte Euch um Hilfe den oben genannten Geburts- und Taufeintrag mir zu übersetzen.

    Ich weiß das am 21.März 1868 Franz Xaver Landstorfer in Wiesenfelden geboren wurde als Sohn von Xaver Landstorfer und Krezens Papp.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir alles übersetzen können.

    Vielen Dank dafür und viele Grüße Uwe.
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2182

    #2
    grüß dich,

    Rand:
    Wiesenfelden
    Papp Franz Xaver
    filius illegitimus / per
    subsequens matrimonium
    legitimiert 1873

    Die 21. März hora 3 mane ex partu difficile sub obstetrice Crescentia
    Karl de hujate natus et eodem die hora 8 mane ab Cooperatore Georgio
    Gruber baptizatus est Franciscus Xaverius filus illegitimus
    inhonestae Papp Crescentiae solutae filiae Papp Xaverii solani
    de Wiesenfelden Nro 38, quae patrem asserit Landstorfer
    Xaverium, aedicularii filium, de Wiesenfelden, levante
    Landstofer Theresia, patris sorore, tenente obstetrice

    Rand:
    Papp ..
    unehelicher Sohn / durch
    nachfolgende Eheschließung
    legitimiert 1873

    Am 21. März um 3 Uhr morgens wurde nach einer schwierigen Entbindung mit der Hebamme Crescentia
    Karl, von hier, geboren und am selben Tag um 8 Uhr morgens von Kooperator Georg
    Gruber getauft Franz Xaver, unehelicher Sohn,
    der unehrenhaften Papp Crescentia, ledige Tochter des Papp Xaver, Söldner
    von Wiesenfelden Nr. 38, die als Vater den Landstorfer
    Xaver, Häuslerssohn von Wiesenfelden, angab. Taufpatin war
    Landstorfer Theresia, Schwester des Vaters, wobei die Hebamme (das Kind bei der Taufe) hielt.

    VG, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 21.05.2024, 18:44.

    Kommentar

    • Uweremp
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2017
      • 222

      #3
      Hallo Waltraud,

      vielen Dank für Deine Hilfe.

      Selbst wenn ich es hätte lesen können, wäre ich aber mit dem Google Übersetzer auch nicht darauf gekommen. War sehr unverständlich was der mir übersetzt hat.

      Kannst Du mir bitte bitte auch dies übersetzen:

      Trauungen, Firmungen - Wiesenfelden 016 | Wiesenfelden | Regensburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online (matricula-online.eu)

      Wiesenfelden+016/?pg=80


      Das muß er doch sein?

      VG Uwe.

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2182

        #4
        16. Mai
        Xaver Landstorfer
        Gütler
        Alburg
        Xaver Landstorfer und Kreszenz geborene Papp, Söldnerseheleute in Wiesenfelden
        Jgl = Jüngling
        21. März 1868
        Anna Maria Käufl
        Müllerstochter
        Wiesenfelden
        Josef Käufl und Anna Maria Saller, Müllerseheleute in Wiesenfelden
        Jgfr = Jungfrau
        15. August 1868 Wiesenfelden
        Benefiziat Schmid von Heilbrunn
        Vater des Bräutigams und Peter Listl Gütler von Wiesenfelden
        Standesamt Wiesenfelden 14.Mai 1893
        Mit Delegation des kath. Pfarramtes Alburg in Wiesenfelden kirchlich eingesegnet

        kommst damit klar?

        Ist eine allgemeine Erfahrung, dass der google-Übersetzer bei Latein scheitert.

        VG, Waltraud

        Kommentar

        • Uweremp
          Erfahrener Benutzer
          • 17.09.2017
          • 222

          #5
          Vielen Dank Waltraud, hast mir sehr geholfen.

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Hallo,

            Nur eine Kleinigkeit: "per subsequens matrimonium" denn "matrimonium ist sächlich.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Uweremp
              Erfahrener Benutzer
              • 17.09.2017
              • 222

              #7
              Hallo Wallone,

              wie meinst Du das?

              Kommentar

              • WeM
                Erfahrener Benutzer
                • 26.01.2017
                • 2182

                #8
                hallo Uwe,

                ich habe einen Fehler bei der grammatische Form gemacht:
                nicht: per subsequentem matrimonium, sondern richtig: per subsequens matrimonium
                Ich habe es im ersten Beitrag korrigiert.

                Inhaltlich keine Änderung,

                VG

                Kommentar

                Lädt...
                X