Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginsemer
    Benutzer
    • 10.10.2020
    • 94

    [ungelöst] Heiratsurkunde

    Hallo Mitforschende,

    ich benötige mal wieder Hilfe.
    Die Handschrift ist hier zwar durchaus leserlich, aber leider auf französisch verfasst, was ich nicht lesen kann.
    Folgende Wörter konnte ich mit Hilfe des Google-Übersetzers herauslesen, aber für die Lücken wäre ich für Hlfe dankbar:

    Vom ......... Tag im Juli des Jahres eintausendachthundert............
    Heiratsurkunde von Georg Joseph Bouffier .................................
    Alter ..................., geboren in Oberursel, Herzogtum Nassau
    am ......... des Monats Februar Jahr eintausendsiebenhundert..........................
    wohnhaft in Mainz ..............................., legitimer Sohn
    von ........ Batholomäus Bouffier, ..................... und ............... Eva Send

    Und Elisabethe Kopp,.......................
    Alter ..................., geboren in Oberursel, Herzogtum Nassau
    am ......... des Monats Februar Jahr eintausendsiebenhundert..........................
    wohnhaft in Mainz .............................., legitime Tochter von Jean Kopp und von Anne Marie Nord, wohnhaft in Mainz
    Die Vorurkunden sind den in Mainz erstellten Heiratsregistern entnommen

    .................................................. ......................
    .................................................. .....................
    .................................................. ....................

    Danke im vorraus
    Ginsemer
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19936

    #2
    Der Bräutigam stammt aus Elfeld. Das ist Eltville im Rheingau. Kirchenbücher gibts bei Matricula.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19936

      #3
      23.3.1781 Taufe eines Bruders von Georg Joseph:
      https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/limburg/eltville-st-peter-und-paul/Elt+K+2_4/?pg=37

      Heirat des Vaters am 6.6.177
      5:
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 17.05.2024, 17:41.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 925

        #4
        Ich lese:
        am 29. Tag des Monats 1809
        Alter 46 Jahre und 5 Monate
        Geboren...
        am 11. Februar des Jahres 1763
        Wohnhaft in Mainz seit 24 Jahren, Mainzer
        legitimer Sohn des älteren (verst.) Barthololäus Bouffier, Schuster und der älteren (verst.) Eva Sand.
        Und Elisabeth Kopp, Witwe
        Alter 34 Jahre und 2 Monate
        geboren am 16. des Monats Mai 1775, seit 13 Jahren wohnhaft in Mainz, Mainzerin
        Tochter des (verst.)Schusters Jean Kopp

        Rest folgt.
        Der Eifeler
        Zuletzt geändert von eifeler; 17.05.2024, 18:33.

        Kommentar

        • Ginsemer
          Benutzer
          • 10.10.2020
          • 94

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Der Bräutigam stammt aus Elfeld. Das ist Eltville im Rheingau. Kirchenbücher gibts bei Matricula.
          Danke. Eltville passt. Da bin ich auf der richtigen Spur

          Kommentar

          • Ginsemer
            Benutzer
            • 10.10.2020
            • 94

            #6
            Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
            Ich lese:
            am 29. Tag des Monats 1809
            Alter 46 Jahre und 5 Monate
            Geboren...
            am 11. Februar des Jahres 1763
            Wohnhaft in Mainz seit 24 Jahren, Mainzer
            legitimer Sohn des älteren (verst.) Barthololäus Bouffier, Schuster und der älteren (verst.) Eva Sand.
            Und Elisabeth Kopp, Witwe
            Alter 34 Jahre und 2 Monate
            geboren am 16. des Monats Mai 1775, seit 13 Jahren wohnhaft in Mainz, Mainzerin
            Tochter des (verst.)Schusters Jean Kopp

            Rest folgt.
            Der Eifeler
            Vielen Dank schon mal für diese Übersetzung bis hier.

            Kommentar

            • Posamentierer
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2015
              • 1052

              #7
              Hallo,

              es war der 19. Juli, nicht der 29.: "dix neuvième".
              Lieben Gruß
              Posamentierer

              Kommentar

              • eifeler
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 925

                #8
                Guten Morgen Posamentierer,
                gebe Ihnen recht, habe mich verschrieben.
                Schöne Pfingsttage.
                Der Eifeler

                Kommentar

                • jebaer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2022
                  • 2113

                  #9
                  Neues Spielzeug entdeckt: deepl. Das macht aus der Vorlage folgendes:

                  Vom neunzehnten Tag des Monats Juli im Jahr eintausendachthundertneun.
                  Heiratsurkunde von George Josephh Bouffier, Witwer, Obstbauer,
                  Alter sechsundvierzig Jahre fünf Monate, geboren in Elfeld, Herzogtum Nassau.
                  am elften des Monats Februar im Jahr tausendsiebenhundertdreiundsiebzig,
                  wohnhaft in Mainz seit vierundzwanzig Jahren, volljährig, ehelicher Sohn.
                  des verstorbenen Barthelemi Bouffier, Schuhmacher,
                  und der verstorbenen Eve Sand;
                  Und der Witwe Elisabeth Kopp,
                  Alter: vierunddreißig Jahre, zwei Monate, geboren in Oberursel, Herzogtum Nassau.
                  am sechzehnten des monats mai tausendsiebenhundertfünfundsiebzig,
                  seit dreizehn Jahren in Mainz wohnhaft, volljährig, eheliche Tochter
                  des verstorbenen Jean Kopp, Schuhmacher,
                  und der Anne Marie Nord , wohnhaft in Mainz.
                  Die Vorakten sind den Registern der Heiratsveröffentlichungen entnommen, die in Mainz am Sonntag, dem neunten und sechzehnten des laufenden Monats um 12 Uhr mittags stattfanden und im Gemeindehaus während der acht Tage zwischen den beiden Veröffentlichungen ohne Einspruch ausgehängt wurden;
                  In Anbetracht der Geburtsurkunden der zukünftigen Ehegatten;
                  Aufgrund der respektvollen und formellen Urkunde, die die zukünftige Ehefrau an ihre Mutter gerichtet hat.
                  In Mainz am neunten Tag des laufenden Jahres, von der Mutter genehmigt und vom Bürgermeister von Mainz am selben Tag beglaubigt.

                  Dazu muss ich sagen, dass ich von Französich fast so wenig Ahnung habe, wie davon, aus Meiner Tastatur Akzente herauszukitzeln, Denke mal, dem Umstand ist der wenig stimmige vorletzte Satz geschuldet ...
                  Ansonsten bin ich angenehm überrascht von dem Ergebnis.


                  LG Jens


                  p.s.: deepl ist realistisch genug, sich nicht an Latein zu wagen.
                  Zuletzt geändert von jebaer; 19.05.2024, 20:17.
                  Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                  Kommentar

                  • Ginsemer
                    Benutzer
                    • 10.10.2020
                    • 94

                    #10
                    Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                    Neues Spielzeug entdeckt: deepl. Das macht aus der Vorlage folgendes:

                    Vom neunzehnten Tag des Monats Juli im Jahr eintausendachthundertneun.
                    Heiratsurkunde von George Josephh Bouffier, Witwer, Obstbauer,
                    Alter sechsundvierzig Jahre fünf Monate, geboren in Elfeld, Herzogtum Nassau.
                    am elften des Monats Februar im Jahr tausendsiebenhundertdreiundsiebzig,
                    wohnhaft in Mainz seit vierundzwanzig Jahren, volljährig, ehelicher Sohn.
                    des verstorbenen Barthelemi Bouffier, Schuhmacher,
                    und der verstorbenen Eve Sand;
                    Und der Witwe Elisabeth Kopp,
                    Alter: vierunddreißig Jahre, zwei Monate, geboren in Oberursel, Herzogtum Nassau.
                    am sechzehnten des monats mai tausendsiebenhundertfünfundsiebzig,
                    seit dreizehn Jahren in Mainz wohnhaft, volljährig, eheliche Tochter
                    des verstorbenen Jean Kopp, Schuhmacher,
                    und der Anne Marie Nord , wohnhaft in Mainz.
                    Die Vorakten sind den Registern der Heiratsveröffentlichungen entnommen, die in Mainz am Sonntag, dem neunten und sechzehnten des laufenden Monats um 12 Uhr mittags stattfanden und im Gemeindehaus während der acht Tage zwischen den beiden Veröffentlichungen ohne Einspruch ausgehängt wurden;
                    In Anbetracht der Geburtsurkunden der zukünftigen Ehegatten;
                    Aufgrund der respektvollen und formellen Urkunde, die die zukünftige Ehefrau an ihre Mutter gerichtet hat.
                    In Mainz am neunten Tag des laufenden Jahres, von der Mutter genehmigt und vom Bürgermeister von Mainz am selben Tag beglaubigt.

                    Dazu muss ich sagen, dass ich von Französich fast so wenig Ahnung habe, wie davon, aus Meiner Tastatur Akzente herauszukitzeln, Denke mal, dem Umstand ist der wenig stimmige vorletzte Satz geschuldet ...
                    Ansonsten bin ich angenehm überrascht von dem Ergebnis.


                    LG Jens


                    p.s.: deepl ist realistisch genug, sich nicht an Latein zu wagen.
                    Hey, wie genial ist das denn ?
                    Danke für die Übersetzung.
                    Zuletzt geändert von Ginsemer; 20.05.2024, 09:44.

                    Kommentar

                    • jebaer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2022
                      • 2113

                      #11
                      Zitat von Ginsemer Beitrag anzeigen
                      Das Programm kann Handschriften lesen ?
                      Nö, gelesen hab das schon ich. Beim Eingeben in deepl kamen dann ganz rudimentäre Erinnerungen an ein Jahr freiwilligen Französisch-Kurs vor Urzeiten wieder hoch - hat direkt Spaß gemacht. Und das Programm ist recht fehlertolerant.


                      LG Jens
                      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X