Lese- & Übersetzungshilfe - Heiratsregister Rheda [Latein - 1796]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mond
    Erfahrener Benutzer
    • 28.04.2024
    • 100

    [gelöst] Lese- & Übersetzungshilfe - Heiratsregister Rheda [Latein - 1796]

    Hallöchen,

    ich nochmal, wieder mit Latein.

    Ich habe versucht mich an den anderen, schärfer erhaltenen Texten zu orientieren und etwas Tipparbeit vorweg zu nehmen.
    Wirklich erfolgreich war ich dabei aber nicht... Entschuldigt bitte!

    Es handelt sich auf der rechten Seite um den 4ten Eintrag:
    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    Es soll die Heirat zwischen Adam Dopk und Dorothea Geisler (Hier Geislerowna) festhalten.

    Rehda
    ? 14? Aug? ??? gui supra ?????? tribu? ??? ??ll?? ?ete??o Im-
    ??imento ????ico eo?? ??? ??? kabito so????iter ??? verbe de
    ???nti be?e?i?i ??? inter ho???tos Adamus Dopk ??? ???
    25. et Dorotheam Geislerowna Virgi??? Preventi??? Ter??? Fran-
    cisco ??? et Martin? ??? ??? ???
    Ich freue mich sehr auf euren Input (:

    Euer Mond
    Zuletzt geändert von Mond; 15.05.2024, 17:15. Grund: Ungelöst
    🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Ein paar Lücken gefüllt:

    Rehda
    ? 14ta Aug ??? qui supra præmissis tribus Bannis nullo? detecto Im-
    pedimento Canonico eo?? ??? ??? habito solemniter per verbe de ?senti
    benedixi ??? inter honestos Adamum Dopk Viduum ???
    25. et Dorotheam Geislerowna Virginem Præsentibus Testibus Fran-
    cisco Czapa? et Martino ??? Colonis Rehdensibus.


    Es geht da um die Eheschließung zwischen dem Witwer Adam D. und der Jungfer Dorothea G.; Trauzeugen sind Franz C. und Martin ?, Einwohner von Rehda
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3740

      #3
      Schöne Vorlage, zumal bei den ganzen Abkürzungszeichen!

      Rehda
      d.(ie) 14ta Aug.(usti) id(em) gui supra præmissis tribus Bannis nulloque detecto Im-
      pedimento Canonico eor(um)que mutuo consensu habito solemniter per verba de
      p(rae)senti benedixi M(atri)m(oniu)m inter honestos Adamus Dopk viduum A(nn)or(um)
      25 et Dorotheam Geislerowna Virginem Præsentibus Testibus Fran-
      cisco Czapa et Martino Mejer Colonis Rehdensibus.

      Bei den Nachnamen der beiden Zeugen bin ich mir noch unsicher.
      Alfred hat Recht: Czapa. Der andere heißt wohl Mejer - treten bei der nächsten Hochzeit gleich wieder auf.

      Rehda
      Am 14. August, derselbe (Pfarrer) wie oben, bei vorausgeschickten drei Aufgeboten und kei-
      nem entdeckten kanonischen Hindernis, deren gegenseitiges Einverständnis feierlich erhalten durch die Worte
      der Anwesenden, segnete ich die Ehe zwischen den ehrsamen Adam Dopk, Witwer von
      25 Jahren, und Dorothea Geisler, Jungfer, mit den anwesenden Zeugen
      Franz Czapa und Martin Meier, Rehdenschen Bauern.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 15.05.2024, 21:50.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 435

        #4
        die 14ta Augusti is qui supra præmissis tribus Bannis nulloque detecto Im-
        pedimento Canonico eorumque mutuo consensu habito solemniter per verba de praesenti
        benedixi matrimonium inter honestos Adamum Dopk Viduum annorum
        25. et Dorotheam Geislerowna Virginem. Præsentibus Testibus Fran-
        cisco Czapa et Martino Mejer Colonis Rehdensibus.

        So meint der Holzfux

        Kommentar

        • Mond
          Erfahrener Benutzer
          • 28.04.2024
          • 100

          #5
          Habt vielen lieben Dank für all den Input. Ich werde eure gesammelten Bemühungen in meinen Unterlagen hinterlegen. (: !
          🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

          Kommentar

          Lädt...
          X