Lese- & Übersetzungshilfe - Geburtsregister Raum Danzig/Oxhöft [Latein? - 1805]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mond
    Benutzer
    • 28.04.2024
    • 64

    [gelöst] Lese- & Übersetzungshilfe - Geburtsregister Raum Danzig/Oxhöft [Latein? - 1805]

    Hallo zusammen,

    parallel zu meiner anderen Lese- & Übersetzungsbitte, hier der zweite fragliche Eintrag zu meinem Problem der Verwandtschaftsverhältisse.
    Ich hoffe ich liege hier mit Latein richtig, ich tu mir bei dem Dokument wirklich schwierig.

    Anderer Übersetzungsthread:
    Guten Tag zusammen, ich bin auf meine ersten Einträge auf Latein gestoßen und benötige eure Hilfe. Eigentlich ist der Eintrag super sauber geschrieben, aber dadurch das ich die Sprache nicht verstehe tu ich mir doch wieder sehr schwer das alles lesen zu können. Um euch die Arbeit trotzdem irgendwie zu erleichtern, versuche

    Hauptthread zu Findung der korrekten Verwandten:
    Guten Tag alle zusammen, ich wollte um eure Hilfe bitten, da ich etwas verwirrt bin was meine Daten angeht. Es geht um die Beziehung zwischen Johann Pommeranz, seiner Ehefrau Constantia und deren Sohn Anton. Um genau zu sein um die dazugehörigen Dokumente. Und zwar schien oberflächlich alles korrekt zu sein, bis ich in der


    Dieses mal ist es noch etwas schwieriger. Als würde alte Schrift + Latein nicht ausreichen, gibt es Wasserschäden, Wasserflecken und abgenutzte Seiten.
    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.

    Auf der verlinkten Seite und der darauf, finden sich die Geburten des Jahres 1805, so viel ist sogar mir klar.
    Aber ich kann beim besten Willen nicht entziffern wo sich die fragliche Person befindet.

    Es geht hier um die Geburt der Constantia Dopke.
    Laut www.ptg.gda.pl ist hier ein Eintrag aus dem Jahr 1805 zu einer Constantia Dopk mit den Eltern Adamus und Dorothea geb. Geislerin vorhanden.
    Ich befürchte was das es sich um den untersten Eintrag der verlinkten Seite handelt. Laut indexierung war die Geburt/Taufe in Rheda, der unterste Eintrag scheint also zu passen.
    Ich meine mir einzubilden das dort tatsöchlich Dopk steht, aber ich weiß es einfach nicht genau.

    Wie komme ich überhaupt auf diesen Eintrag?
    Laut der Hochzeit der Eheleute Valentin Grablowski und Constantia Dobke war sie bei ihrer Hochzeit 20 Jahre. Also Geburt um 1804, das würde passen.
    Zdjęcia i skany ksiąg metrykalnych i USC z Polski. Księgi kościelne i parafialne. Polska genealogia. Znajdź i zobacz akt urodzenia, ślubu i zgonu przodka.


    Wenn ihr mir hier also weiterhelfen könntet, wäre ich euch sehr dankbar.

    Euer Mond
    Suche in Raum Danzig:
    Freier, Repp & Klammer
    Suche im engsten Raum Hannover:
    Reckeweg & Poppen
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 3492

    #2
    Hallo Mond:

    Der Eintrag ganz unten rechts ist der richtige.

    Ich lese (auch im Zusammenhang mit den regelmäßigen Floskeln der anderen Einträge auf dieser Seite) in etwa:

    ... Octave Apr. id. qui supra baptisavi Infantem natam 3 [?] hujus
    ... ex legitimi thori [?] Parentibus Adamo Dopk et Dor...
    Geislerin, cui impositum nn Constantia. Levantibus cum
    [Sacro Fonte] Mariannam Geislerin et ... ...

    Uebersetzt in etwa (die echten Lateiner werden es wohl etwas besser können):

    Achten April von dem gleichen wie oben getauft ein Kind geboren den 3. [?] dieses
    von ehelichen ? Eltern Adam Dopk und Dor[othea]
    Geislerin, welche den Namen Constantia gaben. Gehalten in
    der Heiligen Taufe von Marianna Geislerin und ...

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

    Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

    Kommentar

    • Mond
      Benutzer
      • 28.04.2024
      • 64

      #3
      Super, hab vielen lieben Dank.

      Ich habe das untere rechte Eck mal noch etwas nachgeschärft. Das war auf jeden Fall schon mal eine große Hilfe!

      Man kann sich echt glücklich schätzen diese Community hier zu haben (: !
      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder.
      Suche in Raum Danzig:
      Freier, Repp & Klammer
      Suche im engsten Raum Hannover:
      Reckeweg & Poppen

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8818

        #4


        Ich möchte die Lücken noch ergänzen:

        Die Octavâ Apr.(ilis) idem qui supra baptisavi Infantem natam 3 hujus
        ex St. (=sancti) et legitimi thori Parentibus Adamo Dopk et Dor...
        Geislerin, cui impositum n(ome)n Constantia. Levantibus eam de
        [Sacro Fonte] Mariannâ Geislerin et Antonio Stizenski de Rehda.

        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Mond
          Benutzer
          • 28.04.2024
          • 64

          #5
          Super, vielen lieben Dank. Mit geeinten Kräften konnten ihr es nun also vollends klären. (: !
          Suche in Raum Danzig:
          Freier, Repp & Klammer
          Suche im engsten Raum Hannover:
          Reckeweg & Poppen

          Kommentar

          Lädt...
          X