Bitte um Übersetzungshilfe zu einer polnischen Taufe aus dem Jahr 1891

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitsuhirato
    Benutzer
    • 14.05.2024
    • 7

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe zu einer polnischen Taufe aus dem Jahr 1891

    Hallo,

    nach langer Suche habe ich nun den ensprechenden Eintrag meiner Urgroßmutter gefunden (Nummer 250): https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/detailseite/id/4553/page/6?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=d0bdd04f4293213c0c305 a0c6ea75d58

    Leider gibt es für die Spalten keine Überschriften. Womit ich nicht klar komme, ist die Bedeutung der Spalte 2 und Spalte 4. Spalte 3 müsste Vater sein und Spalte 5 die Mutter. Könnte mir jemand weiterhelfen das genauer zu entschlüssen.

    Danke für die Hilfe und Grüße
    Zuletzt geändert von Mitsuhirato; 14.05.2024, 13:46.
  • Mathem
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2013
    • 539

    #2
    Hallo Mitsuhirato,

    Zitat von Mitsuhirato Beitrag anzeigen
    Womit ich nicht klar komme, ist die Bedeutung der Spalte 2 und Spalte 4.
    Spalte 2 könnte der Tag der Meldung sein - oberstes Datum nach dem julianischen Kalender/ unterstes Datum nach dem gregorianischen Kalender. (12 Tage Unterschied)

    In Spalte 4 sind der Ort und Tag der Geburt des Kindes (auch mit den zwei Daten mit 12 Tagen Unterschied) und die Uhrzeit eingetragen.


    Zitat von Mitsuhirato Beitrag anzeigen
    Spalte 3 müsste Vater sein und Spalte 5 die Mutter.
    Das sehe ich auch so.

    Gruß von
    Mathem

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 8818

      #3


      Das sieht nach einem Notizbuch aus, in dem die Daten für die umfangreicheren Standardtexte gesammelt wurden. Alle Einträge, die bereits in Schönschrift im Kirchenbuch eingetragen wurden, sind durchgestrichen.
      Mathems Ansichten zu Spalte 2 und 4 teile ich; es entspricht der Reihenfolge in den Texten.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      ______


      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Mitsuhirato
        Benutzer
        • 14.05.2024
        • 7

        #4
        Vielen Dank für die Hilfe. Beim Ort habe ich noch Schwierigkeiten das zu entziffern,

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8818

          #5
          Ist doch sehr sauber geschrieben. Aber eben Kyrillisch...

          ur.(odzona) w млынкѣ --- geb.(oren) in Mlynek
          dn.(ia) 14/26 Lipca --- am T(ag) 14/26 des Julis
          rb (= roku bieżącego) --- lfd.J. (= laufenden Jahres)
          ? o (godzinie) 5tej (= piątej) z rana --- ? zur 5ten (Stunde) morgens
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 14.05.2024, 21:43.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Mitsuhirato
            Benutzer
            • 14.05.2024
            • 7

            #6
            Ich danke vielmals.

            Kommentar

            Lädt...
            X