Lesehilfe Latein 1603

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grainne
    antwortet
    Hallo j.steffen und Jens,

    könnte dies bedeuten, das es Schäfer war und sein Haus das "Schäferhaus" war, oder eher, das er bei den Schafen im Stall geschlafen hat? (Wissen könnt ihr das natürlich nicht, aber eventuell mutmaßen? ).

    Aber erst einmal Danke, da wäre ich nie drauf gekommen!

    Grüße
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • jebaer
    antwortet
    Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
    könnte sich hinter dem "ingling" ein inquilinus verbergen,
    Stimmt genau! Das "q" mit dem Querstrich durch die Unterlänge steht für "qui".
    Einwohner war er im "Schaeffhaus deses(?) zu Holtzhausen", also im Schafhaus.
    u. am Ende: anima deo vivat?
    Dito! Querstrich über Vokalen verlangt Ergänzung um "n" bzw. "m", hier also beides.


    LG Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • j.steffen
    antwortet
    Hallo,
    sehr unsicher:
    könnte sich hinter dem "ingling" ein inquilinus verbergen,
    u. am Ende: anima deo vivat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grainne
    hat ein Thema erstellt [gelöst] Lesehilfe Latein 1603.

    Lesehilfe Latein 1603

    Ich werde besser, aber es langt noch lange nicht - daher bitte ich noch einmal um eure Lesehilfe!

    Ich lese hier: 17 eiusdem mensis obyt Georgius Claus ingling in xxx xxxhaus Dexxx zu Holtzxxx / aja deo uinat

    Da auf der nächsten Seite "Claus" als Vorname geschrieben ist, bin ich mir bei der Nutzung als Nachname sicher und denke das "ingling" ist entweder eine allgemeine Endung für einen Mann oder ein eigenes Wort? Erkennt ihr mehr und könnt ihr mir die Lücken füllen?


    image.png
    link:


    Danke im Voraus!
    Anja
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Grainne; 10.05.2024, 12:09.
Lädt...
X