Lesehilfe für Traueintrag (auf Latein) aus Pf. Veitsbuch, Niederbayern von 1723

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odlgilch21
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2022
    • 184

    [gelöst] Lesehilfe für Traueintrag (auf Latein) aus Pf. Veitsbuch, Niederbayern von 1723

    Liebes Forum,


    ich tue mich mal wieder mit dem Lesen einer Ortsangabe schwer.


    Es ginge um die Herkunft des Brautvaters Leonhard Huber in diesem Eintrag (1. Eintrag linke Seite): https://data.matricula-online.eu/de/...ch+003/?pg=156

    Was ich zur Braut meine zu Lesen ist:
    … et pudica Elisabetha

    hon: Leonardi Hueber ? In ?

    Et Margarita...

    Das erste ? könnte auch eine Berufsbezeichnung sein. Beim zweiten ? könnte Franken stehen, da bin ich mir aber sehr unsicher.
    Vielleicht könnt Ihr ja mehr erkennen


    Viele Grüße und vielen Dank Euch!

    Matthias
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2185

    #2
    grüß dich,

    23 huius copulati sunt Sebastianus Haßlbökh
    hon(esti) Georgii Haßlpökh coloni in Dornwang p.m.
    et Magdalenae conj(ugis) adhuc superst(etis) et pudica Elisabetha
    hon(esti) Leonardi Huebers Amans in Frankhen
    et Margarithae conj(ugis) legitima filia

    Der Brautvater heißt Leonard Hueber. Er ist der Bauer auf dem Amanhof in Franken.
    Ich denke, es handelt sich um das Franken in der Pfarrei Martinsbuch.

    rechte Seite, 3. Eintrag von unten, Taufe einer Maria dieser Eltern. Soweit sollten wir richtig sein


    VG, Waltraud

    Kommentar

    • Odlgilch21
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2022
      • 184

      #3
      Hallo Waltraud,

      vielen lieben Dank Dir! Ich bin ganz sprachlos, dass Du auch noch nach der Taufe gesucht hast!!
      Dann also doch Franken, aber anders als gedacht ;o) Das sieht auf jeden Fall sehr richtig aus, was Du da gefunden hast!

      Viele Grüße und vielen (!) lieben Dank Dir nochmal!
      Matthias

      Kommentar

      Lädt...
      X