Latein-Vaterschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relloK
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2023
    • 509

    [gelöst] Latein-Vaterschaft

    Link: rechte Seite, vorlettzter Eintrag "Geigant, Walburga Breu"
    Hallo,
    dieser Beitrag ist für mich teilweise verwirrend.
    1. Wessen legitime Tochhter ist die Ursula?
    2. Das folgende Satzkonstrukt ist für mich unverständlich: "et patris uti mater asserit, et pater paternitatem assirmat"
    Ich würde mich freuen, wenn mich da jamand aufklären könnte.
    Viele Grüße, Reinhard
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29907

    #2
    Hallo,

    1. Walburga .... filia illegitima solutæ Magdalenæ Breu, honesti Andreæ Breu ... et uxoris ejus Ursula filiæ legitimæ
    - Walburga ... uneheliche Tochter der ledigen Magdalena Breu, des ehrbaren Andreas Breu und seiner Ehefrau Ursula legitime Tochter

    ==> Walburga ist unehelich, ihre Mutter Magdalena ist die eheliche Tochter von Andreas und Ursula

    Für 2. brauchts einen Lateiner
    Evtl. hat die Mutter keinen Vater angegeben, der Vater aber die Vaterschaft beansprucht.
    Zuletzt geändert von Xtine; 05.05.2024, 10:40.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3516

      #3
      Hallo Reinhard, soweit ich lese:
      Die prima Maji a me parocho Francisco Schwarz baptizate
      est Walburga, hodie hora 2da post prandium nata, filia
      illegitima solutæ Magdalenæ Breu, honesti Andreæ Breu
      ædicularis, et textoris in Geigant num. 37 et uxoris ejus Ursulæ
      filiæ legitimæ, et patris uti mater asserit, et pater paternitatem
      affirmat, Caspar Haimerl de Flirchberg(?). Levante honesta Anna Maria
      Kleblin soluta ex Geigant, partus bonus, sine obstetrice.

      Das Wesentliche in Deutsch:
      Kind: Walburga (Breu/Haimerl?) = uneheliche Tochter der
      Mutter: Magdalena Breu (unverheiratet, eheliche Tochter von Andreas Breu und dessen Ehefrau Ursula)

      Die Mutter bestätigt den Vater, und dieser (Caspar Haimerl) erkennt die Vaterschaft an
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 435

        #4
        "et patris, uti mater asserit et pater paternitatem affirmat," und des Vaters, wie die Mutter behauptet und der Vater die Vaterschaft bestätigt, Caspar...

        Holzfux war zur Stelle

        Kommentar

        • relloK
          Erfahrener Benutzer
          • 06.01.2023
          • 509

          #5
          Vielen Dank für die Hilfe.
          Herzliche Grüße, Reinhard

          Kommentar

          Lädt...
          X