Transkriptionshilfe 1677 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grainne
    Benutzer
    • 26.08.2012
    • 56

    [gelöst] Transkriptionshilfe 1677 - Latein

    Hallo zusammen,

    ich bin bei familysearch auf Vorfahren aus dem Jahr 1677 gestossen und habe diese daraufhin bei den Dewanger Kirchenbüchern recherchiert. Leider kann ich kein Latein, dies ist mir jedoch in diesem Fall gar nicht wichtig, sondern wir die Brautmit Nachnamen hieß.

    Was ich erkennen kann ist der Ort (Überschrift) "Forst" (stimmt auch mit meinen Daten überein). Das Datum 21. Juni 1677 / derBräutigam "Michael Gagg" / und dann die Braut "Magdalena .... ".

    Ich habe bei Familysearch einen Namen gelesen, möchte euch jedoch nicht beeinflussen, da ich diesen nicht 100% hier erkennen kann. Könnt ihr mir helfen ?


    Eine zweite Frage wäre (und nun wären doch Grundlagen in Latein schön ) was das Datum in der letzten Zeite "5.July" bedeutet? Ist das eine die Verlobung und dann die Hochzeit? Oder das Erste die Proklamation?

    Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen!

    Viele Grüße
    Anja



    Klicke auf die Grafik f?r eine vergr??erte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 7 Gr??e: 313,6 KB ID: 2817958
    Viele Grüße
    Anja / Grainne
    ----------------------------------

    Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

    Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3320

    #2
    Soweit ich lesen kann - daher etliche Fragezeichen/Lücken:
    sponsalia celebrarunt dam(?) 21 Juni 1671 Michael Gagg (vom Fo = gestrichen)
    viduus [Witwer] vom Forst cum honesta virgine Magdalena Weber(?) vom Laufler(?)
    testos sponsaliorum facere Georg Gosstein(?) vom Forst Grund...er
    ...heu, et Hanß ..eiß Wingert ... ... In facie ecclesiae su(n)t
    coniuncti d. 5 July

    Zur Frage: 21. Juni = Verlobung, 5. Juli = Heirat
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6753

      #3
      Hallo Anja,

      lateinische Texte bitte in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte einstellen. Dein Vorteil: dort sehen es die Leute, die die lateinischen Grundlagen beherrschen.

      sponsalia celebrarunt diem 21 Juni 1671 Michael Gagg (vom Fo = gestrichen)
      viduus [Witwer] vom Forst cum honesta virgine Magdalena Weber(?) vom Lautler/Lauther (Lautern gäbe es in der Nähe)
      testes sponsaliorum fuere Georg Goswein vom Forst Gmindischer (?)
      ...heu, et Hanß Beiß Wingert ... ... In facie ecclesiae su(n)t
      coniuncti d. 5 July

      LG Zita

      Kommentar

      • Grainne
        Benutzer
        • 26.08.2012
        • 56

        #4
        Hallo Alfred,
        hallo Zita,

        vielen Dank für eure Hilfe! Ich hatte gedacht ich habe es in "fremde Sprachen" gestellt, entschuldigt bitte.

        "Weber" hätte ich hier nie gelesen und so wurde es mir auch auf familysearch vorgeschlagen ... aber ich selbst hätte hier ewig gezweifelt ob das richtig ist - Danke an euch!

        Auch die Bestätigung, das der erste Eintrag die Verlobung / Eheversprechen bedeutet und der zweite die Hochzeit ist durch euch nun geklärt, danke auch hierfür!

        Viele Grüße
        Anja
        Viele Grüße
        Anja / Grainne
        ----------------------------------

        Ahnenforschung väterlicherseits: Schwerpunkt Kinzigtal / Schwarzwald

        Ahnenforschung mütterlicherseits: Schwerpunkte Raum Halberstadt, Magdeburg & Niederungen /Ksp. Lappienen (Ost-Preussen) - Kgl. Prudimmen & Kallningken

        Kommentar

        Lädt...
        X