Latein - erbitte Lesehilfe - Heirat 1639

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 448

    [ungelöst] Latein - erbitte Lesehilfe - Heirat 1639

    Hallo zusammen,

    ich erbitte Lesehilfe bei der zweiten Heirat hier auf der linken Seite. Ich kann leider nur sowas wie
    Code:
    ? ? ? ? honestus
    Casparus Hainler ? berg et ?
    ? ? Casparus ? et ?
    ? et berg ?
    Vielen Dank für die Hilfe.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3715

    #2
    Penultimo
    hujus

    et Matrimonium Contraxerunt honestus
    Casparus Heinler a Berg et Marianna(?)
    Testes sunt Casparus Mair et Vitus
    Hessliz(?) ex Berg.

    Penultimus ist der drittletzte.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23382

      #3
      Ich lese Huinler und Maria ux.
      Rechts unten einige Wochen zuvor (beides im Februar) das Aufgebot: https://data.matricula-online.eu/de/...eim/9-H/?pg=14
      Die Trauzeugen sind ident. Daher bei Vitus/Veit vielleicht Hezßelin.

      Am 16.9.1631 wird er Vitus Hessle genannt:
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 21.04.2024, 10:51.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • dejott
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2022
        • 448

        #4
        WOW! Danke euch beiden.
        Horst von Linie 1 was steht hinter Maria - ist das ihr Nachname?

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23382

          #5
          Da steht, wie ich bereits geschrieben hatte, ux.
          Latein UXOR = deutsch Ehefrau.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X