Erbitte Lesehilfe Trauung 1732-Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurelius
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2013
    • 1390

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Trauung 1732-Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt:1732
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Traunstein, NÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Fichtinger


    Guten Tag,
    kann mir bitte jemand beim Lesen dieses Trauungseintrages behilflich sein?
    Wenn geht bitte in Deutsch.
    Ich versuche zu schreiben, was ich lesen kann mir meinen Worten
    (links unten)



    22. September

    Copuliert worden Mathias Fichtinger ein Sohn des Martin Fichtinger und Anna von Lugendorf. .......................mit Catharina einer Tochter des Laurenty Fichtinger und Eva von Spielberg.

    Ich danke euch ganz herzlich für eure Hilfe

    lg
    Markus
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Hallo Markus, ich versuch´s mal - ein paar Lücken bleiben:

    Eodem A(nn)o [1732] copulatus est in facie Ecclesiæ Die 9no Nvbris [d.h. am 9. November !]
    Mathias Fiegitet... filus Legit(imus) ac Solutus
    Martini Fiegtinger, Annæ eiusdem.. Uxoris
    Ex Lugendorff et Parochia salembergensi
    ibidem Domin... agens, Cum sponsa Sua
    Catharina Parochiana Mea, filia legit(ima)
    Laurentii Fiegting(er)s, Evæ eiusdem.. Uxoris ex
    Spielberg.
    Assistens
    Ant: Jos: Räböschl par: ??
    Testes
    Ex parte sponsi: Joannes Fiegtingert ex Spilberg
    Ex parte sponsæ Paulus Rosch ex graff-enschlag

    Deutsch - in etwa:
    Im selben Jahr [1732] wurde verheiratet im Angesicht der Kirche am Tag 9 des November
    Mathias Fiegtinger, unverheirateter und ehelicher Sohn des
    Martin Fiegtinger und dessen Ehefrau Anna
    aus Lugendorf und der dortigen Pfarrei Salemberg
    ..., mit seiner Braut
    Catharina aus meiner Pfarrei [der des Pfarrers], ehelicher Tochter
    des Laurenz Fiegtinger und dessen Ehefrau Eva
    aus Spielberg.
    Assistenz: Ant. Jos. Räböschl, Pfarrer
    Zeugen:
    von Seiten des Brätigams: Johannes Fiegtinger aus Spielberg
    von Seiten der Braut: Paul Rosch aus Grafenschlag
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3271

      #3
      Leider kann ich nur an der unwichtigsten Stelle ergänzen:
      Par[ochus] loci (und dahinter ein "manu propria").

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4


        Ich lese so:

        Eodem A'(nn)o copulatus est in facie Ecclesiæ Die 9no N'(o)v(em)bris
        Mathias Fiegi....* filius Legit.(imus) ac solutus
        Martini Fiegtinger, Annæ ejusdemque Vxoris
        Ex Lugndorff et Parochia salembergensi
        ibidem Domicilium agens, Cum sponsa Sua
        Catharina Parochiana Mea, filia legit.(ima)
        Laurentij Fiegtinger, Evæ ejusdemque Vxoris ex
        Spilberg.
        Assistens
        Ant.(onius) Jos.(ephus) Räböschl Par.(ochus) loci mppa
        Testes
        Ex parte sponsi:
        Joannes Fiegtinger
        Ex Spilberg
        Ex parte spo(n)sæ
        Paulus Rosch ex graff
        -en schlag


        * Beim FN ist der Pfarrer aber ganz schön durcheinander gekommen Fiegichter?
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 07.04.2024, 17:34. Grund: Link
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Aurelius
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2013
          • 1390

          #5
          Hallo,
          vielen herzlichen Dank für eure Hilfe.
          Komisch wie der Pfarrer den Familiennamen geschrieben hat.

          lg
          Markus

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9384

            #6
            Ergänzung zu AlfredS' Übersetzung:

            aus Lugendorf und der dortigen Pfarrei Salemberg
            dort (noch) einen Wohnsitz betreibend/unterhaltend, mit seiner Braut
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X