Latein: Erste Zeile Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lethe
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2009
    • 180

    [gelöst] Latein: Erste Zeile Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pemmering, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria, verehelichte Bartl


    Hallo zusammen,

    kann eventuell jemand die erste Zeile des Sterbeintrages übersetzen? Den Rest verstehe ich auch so, aber beim Anfang scheitere ich kläglich

    Post diuturnam patrientissime tolleratam dyritudinem



    Seite 13, rechts unten der letze Eintrag, Maria Bartl

    Herzlichen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lethe; 01.04.2024, 17:39.
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Der Link funktioniert nicht.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Lethe
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2009
      • 180

      #3
      Oh, das ist ja doof. Sorry. Hab jetzt beim ersten Eintrag noch einen Screenshot angefügt.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23395

        #4
        Nach einem langem Leben und sehr geduldig ertragener Krankheit
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3725

          #5
          Horst hat - fast - Recht:
          Post diuturnam patientissime tolleratam ægritudinem
          Nach anhaltender höchst geduldig ertragener Krankheit
          Eine Lebensdauer von 52 Jahren hätte man wohl auch damals nicht als bemerkenswert lang betrachtet ...


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 01.04.2024, 18:12.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Lethe
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2009
            • 180

            #6
            Vielen herzlichen Dank euch ��


            Beim Mann ist es anders formuliert, aber er muss wohl auch länger an einer Krankheit gelitten haben, bevor er verstarb, aber erst 8 Jahre später.

            LG

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23395

              #7
              Stimmt, den Eintrag hätte ich bis zum Ende durchlesen sollen.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X