Tschechisch: Taufe Josef Horejsi in Schlan Böhmen 1754?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krebsbacher
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2023
    • 415

    [gelöst] Tschechisch: Taufe Josef Horejsi in Schlan Böhmen 1754?

    KB
    1754
    Schlan bzw. Slany, Mittelböhmen
    Josef Horzeyssj




    Rechte Seite, letzter Eintrag des Jahres 1754

    Ich kann eher raten und hoffen als lesen.

    Linke Spalte
    29 December
    Wotrub?
    ?
    Sub?

    Hauptspalte:
    Der 29 Decemb....?
    Frantisek Josef Josef Horzeyssj M. Weroniky Lev
    Josef ...?
    Weronika. ... Bapt. Franz Nowak

    Vielen Dank.
    Zuletzt geändert von Krebsbacher; 20.04.2024, 20:09.
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 867

    #2
    Zitat von Krebsbacher Beitrag anzeigen
    Linke Spalte
    29 December
    Wotrub?
    rusticus
    Sub?
    Nur eine Kleinigkeit.

    Kommentar

    • obi61
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2016
      • 733

      #3
      29 December
      z Wotrub
      rusticus
      Subs Slanens


      Dne 29 Decembra w Chramu Panie Swatýho Gottharsa pokřžtien
      Frantissek Jozeff Tomásse Hožeysseho manžela Weroniky. Levante:Pan
      Jozeff Drchkowskiz Ludwz? ...swobodni?. Testes: Pan Wazlaw Prochaska
      Weronika Zahratkova z Drchkowa ....
      Baptisati Pater Franciscus Nowak


      29 December
      aus Otrub
      Bauer
      aus? Slaný

      Am 29. Dezember wurde in der Kirche des Heiligen Gotthard getauft
      František Jozef sohn des Thomas Hořejší eheman des Veronika. Zeuge: Herr
      Jozef Drchkovski aus Ludwz_ .... ledig? Paten: Herr Vaclav Procházka,
      Veronika Zahrátková aus Drchkov....
      Getauft von Pater Franciscus Nowak


      LG
      Obi

      Kommentar

      • Krebsbacher
        Erfahrener Benutzer
        • 18.02.2023
        • 415

        #4
        Vielen Dank!
        Ist der Originaltext eigentlich eher Latein oder tschechisch? Z. B. lese ich vor dem Namen der Mutter, Veronika, nur ein 'M.',das kenne ich aus anderen Einträgen als Abkürzung für Mater, Du schreibst manzela, also tschechisch für Ehemann.?

        Kommentar

        • obi61
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2016
          • 733

          #5
          In linke spalte sin drei worte Latein, sonst ist alles Tschechisch,

          M als Mutter ist richtig, ... also Mutter Veronika

          Kommentar

          • Krebsbacher
            Erfahrener Benutzer
            • 18.02.2023
            • 415

            #6
            Ah, vielen Dank @obi61!

            Und wie lautet die exakte Schreibweise des Nachnamens? Als Form im 19. Jahrhundert kenne ich Hořejší, in früheren Einträgen war es Horzeyssj.
            In Deiner Transkription fehlt jedenfalls das 'r' als 3. Buchstabe, ist das ein Versehen des Pfarrers?

            Kommentar

            Lädt...
            X