Niederländischer Text, teilentziffert und teilübersetzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    [gelöst] Niederländischer Text, teilentziffert und teilübersetzt

    Quelle bzw. Art des Textes: Militär-Stammbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederlande bw. Java
    Namen um die es sich handeln sollte: Ruths


    Liebe Mitforscher,
    zum ersten Mal hab ich was in niederländischer Sprache und bin
    leicht überfordert, um das mal milde auszudrücken. Es wäre,
    nett wenn jemand oder mehrere jemande meinen Versuch mal
    unter die Lupe nimmt und ergänzt.
    Vielen Dank im Voraus
    Gisela

    PS es ist der mittlere Eintrag und ich bin stolz auf mich, dass ich das Hochladen geschafft habe.
    Hier mein rudimentärer Versuch:

    Die Rechtsstellung als Niederländer verliehen
    bej de met van 15. März 1921 (Niederl. Staats-
    blatt N° 423 (1921)) ... 15. April 1921 N° 3.

    Ein Exemplar des Staatsblatts von het Depart.
    .. Krieg in Bandung gesendet? mit dem Antrag
    ......
    Stempel: verpflichtet für inner- und außerhalb von Europa
    ---------------------------------
    Die nächste Felder mit Personalien und Beschreibung kann ich selber
    und schreibe sie nicht nochmal ab.
    ------------------
    Deutscher (Wehr-)Dienst
    Bei dem 2. Großherzoglich-Hessischen Dra-
    goner-Regiment Nr. 24 von Oktober 1893 bis 27.
    September 1896.

    Niederländischer Dienst
    Den t. April 1897 freiwillig verpflichtet als
    Soldat für das .... bei den Kolonial-Truppen
    sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas ...
    ..... F 200,- Handgeld
    Vorgesehen für die Waffen für die Kavallerie.

    7. April 1903 verpflichtet für sechs Jahre als
    Corporas der Kavallerie.
    7. April 1909 verpflichtet für ein Jahr als Oberwacht-
    meister /...6. Mai 1909/
    28. Dezember 1909 verpflichtet für zwei Jahre als Ober-
    wachtmeister ..................
    ..................... auf den Tag vor dem
    seiner Ernennung zum Unterleutnant (30.Dezember 1909)
    .... . 2. Februari 1910.
    ----------------------------------------------------
    Unterleutnant der Kavallerie
    ... .. 1914 .......56
    ...... - Stammbuch? N°34 661

    die nächsten 3 Zeilen kann ich nicht sicher lesen
    dann Conduite 7842m, weiß aber nicht, was Conduite in dem Zusammenhang bedeutet.
    --- ... 35 ... --------
    ----------------------
    ... ... 24. Febr: 1922, VIII lfd.? N° 277/1?, mit
    Eingang vom 2. April 1922 .. Antrag aufgrund vollständiger
    Dienstzeit ..... .. hinsichtlich eines Pensions-Anspruchs
    ...... .... Militärdienst ......
    .... Stammbuch 44408
    ----------------------
    Durchgestrichen: W. Ruths
    zu Darmstadt
    Liebfrauenstraße 4
    -------------------
    Unterleutn. der Kavall. (mit Urlaub?)
    Zurück per: .. Rindjani
    Ankunft: Marseille
    den: 20. März 1914
    Contract overvoer heißt?
    Exh?: 6.Apr. - 1914 - 73

    Rand:
    Wurde begleitet von seiner Ehefrau und 2 Kindern, geb. 25. Juni 1909
    und 14. Jan. 1910.
    -----------------------------------------
    .... E. Burck
    Hanau a/M Deutschland
    Kramerstr. 123
    Rand: ........ Im Monat April 1920

    Einbürgerung- Antrag vom
    Unterleutn. Ruths .......
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von GiselaR; 13.03.2024, 22:19. Grund: Vervollstänigung
    Grüße Gisela
  • jpbusman
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2018
    • 237

    #2
    Hallo Gisela,

    hier die niederländsiche Transkription:

    19939, 46727, Ruths, Jacob.
    De hoedanigheid van Nederlander verleend bij de wet van 15 Maart 1921 (Nederl[ands] Staatsblad n°423 (1921)). Esch. 15 April 1921 - w.3. Een exemplaar van het staatsblad aan het Depart[ement] v[an] Oorlog te Bandoeng gezonden met verzoek om uitreiking aan belanghebbende en om bijschrijving mutatie in het stamboek. Esch. 15 April 1921 - w.3.
    - - -
    Duitsche dienst
    Bij het II Groothertogelijk Hessische Dragonder Reg[imen]t N°24 van 1 October 1893 tot 27 September 1896
    Nederlandsche dienst
    Den 7e April 1897 vrijwillig geëngageerd als soldaat voor zes jaren bij de koloniale troepen zoowel in als buiten Europa ingaande op dato met f. 200 handgeld, bestemd voor het wapen der cavalerie.
    7 April 1903 gereëngageerd voor zes jaren als korporaal der cavalerie
    07 April 1909 gereëngageerd voor een jaar als opperwachtmeester (opgave 6 Mei 1909)
    28 December 1909 gereëngageerd voor twee jaren als opperwachtmeester met verbreking van zijn loopend verband, in te gaan op den dag voor dien van zijn benoeming tot onderluitenant (30 December 1909) (opgave 2 Februari 1910)
    - - - -
    onder-luitenant der cavalerie
    verlof a° 1914 L.AA f° 56
    Extract-stamboek n° 34661
    Opgave aan Indië van het … zijner indeeling bij het Nederl[andsche] leger 1921 n°
    Conduite 7842
    Zie … f° 3534
    Bij besch. 7a L.C. dd. 24 Febr[uari] 1922 VII Afd[eling] n° 277/1 met ingang van 2 April 1922 op verzoek wegens volbrachten diensttijd eervol en met behoud van recht op pensioen uit H[are] M[ajesteits] militairen dienst ontslagen.
    voll[edig] stamboek 44408
    - - - -
    W.Ruths zu Darmstadt Liebfrauenstraat 24
    Onderluit. der caval[erie] (met verlof)
    terug per S.S. Rindjani
    Aangekomen te Marseille den 20 Maart 1914
    Contract overvoer ech: 6 Apr[il] 1914 - 73
    Was vergezeld van zijne echtgen[oot]e en 2 kinderen, geb[oren] 25 Juni 1909 en 14 Jan[uari] 1910
    Fil E. Burck te Hanau a[m] M[ain] Duitschland Kramerstraße n°23
    … van inscheping in de maand April 1920
    Naturalisatie-verzoek van onderluit[enant] Ruths. Minister van Justitie vraagt verklaring nopens hoofdverblijf en waar de huidige woonplaats is. Esch. 22 Sept[ember] 1920-24


    Das Staatblad mit seiner Naturalisierung finden Sie [hier]
    Im Tekst wird verwiesen auf das Volledig Stamboek 44408, das finden sie [hier]. Er hat also am 09.08.1910 zu Soerakarte die Friederike Ernestine Hermine Lange (geboren am 0802.1886 zu Plath) geheiratet. rechtsmäßiges kind: Gerda, geboren 25.06.1909; anerkanntes Kind: Elisabeth Emilie 14.01.1910. (die mitreisende Familie in 1914), sehen Sie auch [hier]. Bekanntmachung der Trauung in der Zeitung [hier], und die "Heimreise" 1922 [hier]

    Mit freundlichen Grüßen,
    Peter

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2258

      #3
      Hallo Peter, ganz herzlichen Dank Deine Transskribierung hilft mir sehr viel weiter. Jetzt kann ich sicher
      sein, den Text richtig zu verstehen.
      ich habe ein Abo auf openarchieven.nl und kenne die Seite Roosje Roos, aber so viel habe ich dort nicht gefunden. Die zivilen Anglegenheite ja, aber das militärische nur zum Teil. Ganz herzlichen Dank nochmal.
      Die vielen Links sind klasse. Ich werde mir am Wochenende alles ganz genau anschauen und eintragen.
      Viele Grüße
      Gisela
      Grüße Gisela

      Kommentar

      Lädt...
      X