Erbitte Lesehilfe Hochzeitseintrag Latein von 1635

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zens
    Benutzer
    • 11.02.2024
    • 9

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Hochzeitseintrag Latein von 1635

    Es handelt sich um einen Hochzeitseintrag aus dem Jahr 1635 in Niederbayern


    Hallo,
    ich möchte euch nochmal um eure Hilfe bitten. Mein Latein ist ganz o.k. aber diese Schrift entziffern pack ich leider noch nicht.

    Geheiratet haben Joannes Zentz und Ursula. Der Ort ist Scheidheim (heute Schaidham in Niederbayern).

    Viel konnte ich leider nicht lesen:
    Sponsia Joan: (Joannes) ___ Zentz ___ zu Scheidheim __ filia legitim
    Sponsia Ursula Stephanius ____ ___ ___ ___ filia ___ legitim
    Testes
    _____

    Link:
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2070

    #2
    Es bleiben Unsicherheiten...

    Sponsus Joan: (Joannes) Andreæ Zentz paur(?) zur Schaidhamb filius legitimus
    Sponsa Ursula Stephani Bacher(?) bey der ____ filia legitima
    Testes
    Wolf Lamding(?), Simon ?? zur ??, Simon ??
    ?? ?? ?? beyde bey d. ??
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6140

      #3
      Hallo Zens,

      Sponsus Joan: (Joannes) Andreæ Zentz paur(?) zur Schaidhamb filius legitimus
      Sponsa Ursula Stephani Lechner bey der ____ filia legitima
      Testes
      Wolf Lamding[er], Simon ?eiderZue Ekh, Simon Sp?germaür
      Vnd Georg Wüdl? beyde bey d. ??

      LG Zita

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8831

        #4


        Oh je, die Eigennamen; für diese Region fehlt mir einfach das Sprachgefühl

        Sponsus Joan: (Joannes) Andreæ Zentz paur(?) Zur Schaidhamb filius Laegitimus
        Sponsa Vrsula Stephanj Lechner (Lochner?) bey der Purken filia Laegitima
        Testes
        Wolf Lamding[er], Simon Vaider(?) Zur Ekh, Simon Spirgermäur
        Vnd Georg Wüdl? beyde bey der Pürken (=hier?).
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 14.02.2024, 18:47.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Zens
          Benutzer
          • 11.02.2024
          • 9

          #5
          Hey erst mal vielen Dank euch 3!

          @Astrodoc: Ja das ist das richtige "Pürken" - heute heißt es Pirken. Aber wie zum Teufel hast du das so schnell gefunden Ich habe damals 3 Wochen gebraucht, und ich wohne nur 20 km entfernt
          Und saucoole Website, die du mir da verlinkt hast! Danke

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8831

            #6
            Hahahaha, das war ja nun wirklich nicht schwer.
            Wenn du dir bei Matricula die Seite für Gaindorf anschaust, sind rechts zwei Kartenansichten. Und auf beiden ist der Ort bereits in dem kleinen Briefmarkenausschnitt zu sehen.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Zens
              Benutzer
              • 11.02.2024
              • 9

              #7
              Ach so ja stimmt. Aber dann kann ich zu meiner Ehren-Rettung sagen, dass ich ja erst wusste dass es die Pfarrei Gaindorf war, als ich rausgefunden hatte, wo die Orte Pirken und Scheidheim auf der Landkarte liegen

              Kommentar

              Lädt...
              X