Erbitte Lesehilfe Latein Hochzeit 16.08.1793

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Athos
    Erfahrener Benutzer
    • 17.12.2019
    • 1715

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Latein Hochzeit 16.08.1793

    Quelle bzw. Art des Textes:

    Jahr, aus dem der Text stammt: 1793
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Krakau / Krakov deutsch Krakau = Krakov Slabetzner, Herrschaft Slabce (deutsch Slabetz)

    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo erbitte Lesehilfe/Ergänzung zum 6.Eintrag links


    Ich lese :


    Josephus Skuthan filius Mathia
    Skuthan ex Pago Brinkov Rustius?
    xxxx xxx xxx Sponsa Josepha
    filia Joannis Cermak ex Pago Kra
    kov xxxx xxx xxxx
    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
    Athos (Wolfgang)

    Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3732

    #2
    Das wenige, was ich entziffern kann:

    Josephus Skuthan filius Mathia
    Skuthan ex Pago Brzinkov Rustici
    subditi cum Slabeci(?) Sponsa Josepha
    filia Joannis Cermak ex Pago Kra
    kov oriunda xxx xonfxxxx

    DasAlter der Brautleute ist hier unter Anmerkungen angegeben, mit jeweils 26 Jahren.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 10.02.2024, 19:36.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      filius Mathiae
      hast du übersehen.

      Am Ende wohl ein "Nro. Conscript.(ionis) 3tio", also die N.C.-Nummer 3
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 10.02.2024, 20:22.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Athos
        Erfahrener Benutzer
        • 17.12.2019
        • 1715

        #4
        Nachfrage

        Hallo,

        "was bedeutet : cum Slabeci(?) "

        DasAlter der Brautleute ist hier unter Anmerkungen angegeben, mit jeweils 26 Jahren.

        Kann das auch 16 heißen ? Wenn ich mir die Zahlen auf der Seite ansehe, hat der Pfarrer die 2 anders geschrieben.
        wenn 16 Ist es möglich das es zu der Zeit möglich war ?
        Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
        Athos (Wolfgang)

        Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3732

          #5
          Zitat von Athos Beitrag anzeigen
          wenn 16 Ist es möglich das es zu der Zeit möglich war ?
          Interessante Frage, das ...
          Im Ernst: 2 Einträge darüber wird das Alter des Bräutigams mit 16 beziffert, das der Braut mit 18; möglich scheint es also gewesen zu sein. Allerdings meine ich im Unterschied dazu bei Deinem Eintrag bei den beiden ersten Ziffern oben ansatzweise eine Rundung zu erkennen, tippe(!) daher eher auf 26.
          In Slabeci vermute ich eine latinisierte Form von Slabetz. Die Formulierung
          " ... Rustici subditi cum Slabeci Sponsa ..."
          ist etwas missverständlich, den Text übersetzen würde ich so:

          Joseph Skutan, Sohn des Matthias
          Skutan aus dem Dorf Brzinkov (beide) Slabetz untertane
          Bauern, mit der Braut Josepha,
          Tochter des Johannes Cermak, aus dem Dorf Kra-
          kov stammend


          LG jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          Lädt...
          X