bitte um Lesehilfe, Trauung Latein 1741

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tabatabei
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2011
    • 457

    [gelöst] bitte um Lesehilfe, Trauung Latein 1741

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Blaibach
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo Liebe Lesehelfer,

    ich bitte um Übersetzung der folgenden Trauung aus dem KB Blaibach,
    Linke Seite unten :-)



    6. Feb.
    Sponsus Joann: Michael, Joannis Kholbökh Rustici
    P:m: in ?, Margaretha uxoris adhuc vi?
    Filius relictus
    Sponsa Maria, Georgi Paidinger Colonus in ? (Weißenberg dachte ich)
    Elisabetha uxoris euis adhuc ? filia reluta


    vielen lieben Dank und schon mal ein schönes Wochenende

    Lg
    Taba
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23781

    #2
    Sie aus Weißenregen.
    Eine Generation davor (16.2.1689) heiratet ein Simon Baindinger aus Blaibach in Kötzting.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tabatabei
      Erfahrener Benutzer
      • 17.11.2011
      • 457

      #3
      Hallo Horst,

      vielen Dank erst einmal.

      Die große Frage hier, woher stammt er ?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23781

        #4
        .adendorffl.
        Vaden-?
        Raden?
        Paden?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23781

          #5
          Unterdörfl
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23781

            #6
            Kolbecks ohne Ende:


            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23781

              #7
              Habe auch im Index einen Johann Michael aus Unterdörfl gefunden.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Tabatabei
                Erfahrener Benutzer
                • 17.11.2011
                • 457

                #8
                Guten Morgen,

                ich glaub ich bin blind, ich seh keinen Johann Michael. Johann ja und da würden auch die die Eltern passen (zumindest die Vornamen) aber eben keinen Johann Michael.

                Lg
                Taba

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23781

                  #9
                  Zitat von Tabatabei Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen,
                  Andere Zeitzone?





                  ~29.10.1717.


                  Die Nummer 73.
                  Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.02.2024, 13:43.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Tabatabei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.11.2011
                    • 457

                    #10
                    nein, eher faschingsgeschädigt

                    super, vielen Dank und ein schönes Wochenende

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X