lateinischer kurzer Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 490

    [gelöst] lateinischer kurzer Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Krauß / Kraus




    Liebe Helfende,
    ich suche nach dem Sterbeeintrag einer Anna (Margaretha) Kraus die vor 1773 verstorben ist.

    Leider sind auf der Seite 15 zwei Anna Kraus genannt.Einmal am 29.02.1772 Bei der kann ich leider den restlichen Satz nicht entziffern.

    oder am 30.03.1772






    Der Text der am 29.02. verstorbenen:
    obiit Anna Krausin f:: Kraus - ............. ...............
    dicta / maritata de Zeyern


    Kann dieser eine Satz zur Indentifizierung der richtigen Person beitragen? Vielen Dank für Eure Hilfe
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2


    Der Text der am 29.02. Verstorbenen:
    obiit Anna Kraußin /: Krauß-godels-Ennersin(?)
    dicta :/ maritata de Zeyern

    Die am 30.3. verstorbene Anna Krauß ist unverheiratet, also vielleicht eine Tochter.

    /: und :/ entsprechen den heutigen ( und )
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3516

      #3
      Geht noch weiter - mit dem gleichen vulgo-Namen - da hat es wohl innerhalb weniger Tage eine ganze Familie ausgelöscht:
      + 27.2. Andreas Krauß, uxoratus (verheiratet)
      +2.3. Andreas Sohn, coelebs (unverheiratet)
      Zuletzt geändert von AlfredS; 06.02.2024, 21:36.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • PetraZey123
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2023
        • 490

        #4
        Lieber Astrodoc, Lieber Alfred,
        Danke für die sehr hilfreichen Übersetzungen und Anmerkungen. Dann wird wohl eher die am 29.02. verstorbene die gesuchte sein. Allerdings sagt mir dieser Rufname gar nichts.

        Der verstorbene Sohn Andreas gehört sicherlich zu dieser Familie dazu. Da suche ich doch gleich mal die Geburt. Und der verstorben Andreas ist sogar der, dessen Tod ich als nächstes gesucht hätte. Aber glücklicherweise hat die Tochter überlebt. .... sonst gäbe es mich nicht .

        Vielen herzlichen Dank nochmal und liebe Grüße Petra

        Kommentar

        • PetraZey123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2023
          • 490

          #5
          Noch eine kurze Frage hintennach falls ihr die noch lest. Müsste bei der Anna dann nicht Witwe stehen wenn ihr Mann kurz vorher verstorben ist? L.g.

          Kommentar

          Lädt...
          X