Latein 1744 Trauung Witt - Krekollen, Heilsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1458

    [gelöst] Latein 1744 Trauung Witt - Krekollen, Heilsberg

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Krekollen Heilsberg Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Witt - Heinigk


    Hallo,
    hier ist noch der Traueintrag von Joannes Witt, erfahre ich hier noch etwas über seine Herkunft? vielen Dank

    rechte Seite, 2. Eintrag

    Die 8 July copuluti sunt Joannes
    Witt. Joan Witten Sculteti ex
    Lauterh(hagen). filiy, cum def lorata Anna
    p.d. Michaelis Heinigks Tabernatoris in

    Körwinen filia
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Ich lese so:

    Die 8 Julij copulati sunt Joannes
    Witt, Joan.(nis) Witten Sculteti ex
    Lauterh.(agen) filius, cum deflorata* Anna
    p.(ie) d.(efuncti) Michaelis Heinigks Tabernatoris in
    Körwinen filia.

    * "entblümt", entjungfert
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5440

      #3
      Hallo:


      Also war auch der Vater deines Joannes Witt schon der Schultheiß (sculteti) von Lauterhagen.


      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3732

        #4
        Reichlich Abkürzungen:

        Die 8 Julij copulati sunt Joannes
        Witt. Joan. Witten Sculteti ex
        Lauterh.. filiius, cum deflorata Anna
        p.d. Michaelis Heinigks Tabernatoris in
        Körwinen filia. Testes Andr.
        Lapp Ludis. Krek. et Petrus Hopp.
        Col. Krek.

        Die Braut hatte wohl schon Erfahrungen gesammelt (deflorata) und ihr Vater war bereits verstorben.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3732

          #5
          @Astrodoc: Müsste es nicht eher heißen: p.(ii)? Oder betrachtest Du defuncti als Partizip, und pie als Adverb dazu? Bei der unfrommen Tochter würd's mich aber eh nicht wundern, wenn hier eigentlich p.(ost) gemeint war.
          (Schon klar, dann würde Michaelem da stehen)


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 31.01.2024, 05:27.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6


            Hab gar nicht drüber nachgedacht, da ich "pie defuncti" als Standardfloskel kenne. Die Suche im Forum ergibt hierfür auch zahlreiche Treffer.

            Demnach muss "defunctus" als Verb (PPP) angesehen werden; "pie" ist dann Adverb.

            Wäre "defunctus" ein Substantiv, käme "pius" als Adjektiv zum Einsatz. Also "pii defuncti" als Genitiv.

            In der deutschen Übersetzung ergäbe sich ein deutlicher Unterschied:
            1. mit Anna, der Tochter des sanft/fromm verstorbenen Michael
            2. mit Anna, der Tochter des sanften/frommen Verstorbenen Michael
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • debert
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2012
              • 1458

              #7
              Danke

              guten Morgen und vielen Dank Euch.


              Ich wollte eigentlich noch nach der Abkürzung p.d. fragen - aber das wurde ja auch gleich erklärt. super!

              Kommentar

              Lädt...
              X