Erbitte Hilfe in Latein für Trauung des Andreas Skornia im Jahr 1695

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 959

    [gelöst] Erbitte Hilfe in Latein für Trauung des Andreas Skornia im Jahr 1695

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1695
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tscheschen?
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Skornia

    Hallo.
    Es handelt sich um den letzten Eintrag vom 21.11.1695.
    Mittlerweile weiß ich Dank Carl-Henry und Jens, daß die Tochter von Andreas Skornia
    am 25.04.1700 in Tscheschen geheiratet hat.
    Dort wird die Mutter mit 'Eva' angegeben.

    Könnte mir bitte Jemand den Brautnamen und den Ort entziffern?

    Vielen Dank im voraus.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Libby; 29.01.2024, 20:55.
    LG Michael
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 959

    #2
    Ich hab die Frage etwas umformuliert.
    Vielleicht kann mir das Jemand entziffern.

    Vielen Dank vorab.
    LG Michael

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 2170

      #3
      Bin schon noch dran , finde das Ergebnis bisher aber leicht unbefriedigend :

      18 Copulatus honestus Juvenis Andreas Skornia Joannis Skor-
      nia in Domaratz(?) Fabri filius cum honesta Ancillata(?) _______
      puella Eva Michaelis Ragatzi(?) Tabernatoris(?) de _________
      filia, p(rae)sentibus Motas(?) de Doma(?) Georgio Skor-(?)
      nia Colono ibidem et alijs multis die 21 9bris

      Ein Eva heiratet wohl auch im Eintrag darüber. Gestern hatte ich bei der Taufe des Andreas Bystrek diese Seite von FS verlinkt:

      Ich vermute, hier tritt im Eintrag 112 die Brautmutter, eine Eva wie ihre Tochter, als Taufzeugin auf, den Namen lese ich da als Rakatzi. Domaratz interpretiere ich als Dammratsch:



      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 29.01.2024, 21:35.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 2170

        #4
        Eben erst gefunden, Link zu der Seite bei FS:



        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Libby
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2019
          • 959

          #5
          Wow, Du bist ne Bombe.
          Da kann man es besser lesen.
          Aber leider kann ich die Datei nicht runter laden.
          Hast Du nen Tip?
          LG Michael

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 2170

            #6
            Am linken Rand ist eine senkrechte Leiste mit Buttons + - und ganz unten Schiebereglern, wenn Du die anklickst öffnet sich ein Untermenue, da ganz unten findet sich der Knopf zum Download.


            LG Jens
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 1997

              #7
              Hallo Jens,
              so hatte ich es auch in Erinnerung! Nur: beim Test mit der aktuellen Webseite von Familysearch liegen unter dem Schieberegler lediglich 4 Symbole - Download ist nicht (mehr) dabei... zumindest bei mir (Firefox als Browser).
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 2170

                #8
                Seltsam ... Bei mir, ebenfalls Firefox, allerdings unter Linux, finden sich da nach wie vor die Knöpfe für links/rechts Drehen, Invertieren, Helligkeit und ganz unten Download, und funktionieren auch.


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • AlfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2018
                  • 1997

                  #9
                  Selbe Seite mit Chrome geöffnet: Download-Symbol ist vorhanden!!!
                  Muss man nicht alles verstehen...
                  Gruß, Alfred

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 2170

                    #10
                    Firefox nicht mehr aktuell, oder zu ...
                    But


                    Lg Jens


                    p.s.: Bei mir läuft der Browser grad in der Version 120.0.1
                    Zuletzt geändert von jebaer; 29.01.2024, 23:02.
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • AlfredS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.07.2018
                      • 1997

                      #11
                      Meine Version von Firefox (unter Windows 10) ist die (aktuellste) 122.0
                      Hab die Kiste mal runter und wieder hochgefahren - und siehe da: Download-Funktion wird wieder angeboten.
                      Da hatte sich wohl etwas verschluckt im System
                      Danke für die Unterstützung bei der Fehlersuche
                      Zuletzt geändert von AlfredS; 29.01.2024, 23:12.
                      Gruß, Alfred

                      Kommentar

                      • Libby
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.02.2019
                        • 959

                        #12
                        So kenne ich das auch mit dem Downloadbutton.
                        Bin gerade auf Nachtschicht, daher nur mit Handy möglich.
                        Getestet mit Android: Dolphin, Firefox & Chrome, bei allen fehlt der Downloadbutton!

                        Egal, mache ich's morgen halt über den Laptop.

                        Prima, viiiielen Dank. Ihr seid Spitze.
                        LG Michael

                        Kommentar

                        • Libby
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.02.2019
                          • 959

                          #13
                          Ich hab gerade mal 'Ancillata' in den Übersetzer eingegeben.
                          Heraus kam 'versklavt'!?
                          LG Michael

                          Kommentar

                          • jebaer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.01.2022
                            • 2170

                            #14
                            So werden sich Dienstmägde nicht selten gefühlt haben ...
                            Heißt aber auch:
                            ancillari 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐹𝑜𝑟𝑚 𝑧𝑢 ancillāris ancillāre: Mägden zukommend; ancillārī, ancillor, ancillātus sum: dienen

                            Bin mir mit "ancillata" aber gar nicht sicher - in anderen Einträgen heißt es schlicht Ancilla, das wäre aber wohl mit puella kollidiert, und hier ist das Wort auch länger.


                            LG Jens
                            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                            Kommentar

                            • Libby
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.02.2019
                              • 959

                              #15
                              Ja, möchte ich mir nicht wirklich vorstellen, wie die Arbeitsverhältnisse früher waren.
                              Gerade für Frauen!
                              LG Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X