Erbitte Hilfe in Latein für die Trauung des Johannes Maury im Jahr 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 959

    [gelöst] Erbitte Hilfe in Latein für die Trauung des Johannes Maury im Jahr 1700

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tscheschen?
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Maury

    Hallo.
    Es handelt sich um den 4. Eintrag vom 09.02.1700.
    Kann mir Jemand die Namen und den Ort übersetzen?

    Vorab schon mal vielen Dank.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Libby; 29.01.2024, 20:51.
    LG Michael
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6135

    #2
    Hallo Libby,

    du hast mehrere Themen mit dem gleichen Titel erstellt. Bitte ergänze im Titel Jahreszahl und/oder Ort.

    LG Zita

    Kommentar

    • Libby
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2019
      • 959

      #3
      Alles klar.
      Zuletzt geändert von Libby; 27.01.2024, 22:32.
      LG Michael

      Kommentar

      • Libby
        Erfahrener Benutzer
        • 26.02.2019
        • 959

        #4
        Ich hab die Frage mal abgeändert.
        Vielleicht klappt es ja so. ;-)
        LG Michael

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8820

          #5

          Zitat von Libby Beitrag anzeigen
          Kann mir Jemand die Namen und den Ort übersetzen?
          Was gäbe es da zu übersetzen?

          Ich weiß, was du meinst, aber ein kleiner Tipp:
          Du bist Spezialist für die Familien- und Ortsnamen der Region --- oder solltest es zumindest sein, wenn du dich damit beschäftigst. Für die Helfer sind diese Namen immer das Problem.
          Während der eigentliche Text meist aus Standardfloskeln besteht, ergeben sich Namen nicht aus dem Zusammenhang des Textes ... und somit bleiben sie häufig ungewiss. Daher wäre es sinnvoller, wenn du DEINE Lesung des Textes hier vorgeben würdest. (s.o. gelbe Infobox).
          Übrigens, Korrekturen bekommt man immer schneller als Fleißarbeit.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Libby
            Erfahrener Benutzer
            • 26.02.2019
            • 959

            #6
            Hallo Astrodoc,
            Danke für die Info.
            Aber, wenn ich mehr lesen könnte als geheiratet und "Maury", dann hätte ich was vorgegeben. ;-)
            Dieses Mal kann ich aber absolut nichts lesen!
            LG Michael

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 3501

              #7
              Hallo Michael:


              Der Eintrag fängt an "extra Parochiam copulatus" - d.h. "außerhalb des Kirchspiels wurden getraut".


              Das nächste Wort ist so etwas wie ungefähr "Midjiboius". Ich bin mir überhaupt nicht klar, ob dies ein Ortsname oder der Name des Bräutigams sein soll.


              Die Braut Catharina (Wirblanka?? Wrobanke??) ist eine "honesta ancilla", also eine ehrsame Magd. Sie stammt aus einem Ort Kozice (??).


              VG


              --Carl-Henry
              Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

              Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 2183

                #8
                Der besseren Lesbarkeit halber auch hier der Link zur Seite bei FS:



                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • Libby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.02.2019
                  • 959

                  #9
                  Der Bräutigam heißt Maury!
                  Aber mit dem Bräutigamvornamen Johannes/Joannes liege ich richtig?
                  Den Vornamen erkenne ich nicht wirklich!
                  LG Michael

                  Kommentar

                  • jebaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2022
                    • 2183

                    #10
                    Auch hier wieder mehr Lücken und Fragezeichen als mir lieb ist:

                    N(ota)B(ene) ex parochiam copulatus M____bo__ 1mus(primus) honestus Juvenis
                    Jo(ann)es Maury(?), cum honesta Ancilla Catharina Wroblanka(?)
                    de _______ die 9 Februarij
                    2dus(secundus) honestus Juvenis Michael Wieczorek Valentini Wie-
                    czorek ____arus a de Stein filius cum desponsata sibi
                    Ancilla Marianna die 9 Februarij

                    Das ist also kein Traueintrag im eigentlichen Sinne, sondern eine Anmerkung, mit der 2 externe Hochzeiten notiert werden. "M____bo__", was auch immer es heißt, steht vor der Aufzählung, bezieht sich also eher nicht auf die Brautleute, sondern auf die Trauungen: Art, Ort, Trauender?


                    LG Jens
                    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                    Kommentar

                    • Libby
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.02.2019
                      • 959

                      #11
                      Prima.
                      Ich danke Euch viiiielmals.
                      LG Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X