Info zum Taufpaten - Latein
Einklappen
X
-
Der Eintrag ist mir bekannt.Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
Möglicherweise ein Interpretaionsfehler beim Erstellen des Registers. In den anderen Einträgen wird der Nachname nicht dem Vornamen vorangestellt, sie beginnen mit einem Vornamen.
Formulierungen ohne Nennung des Nachnamens nur mit der beruflichen Funktion gibt es auch an anderer Stelle im Kirchenbuch.
Den Eintrag im Taufbuch lese ich im Gegensatz zum Registereintrag eindeutig als Capitani vgl. a in Andreas in der Zeile direkt darunter, der Verbindungsstrich zum a setzt hier auch hoch an.
Kommentar
-
-
Das mag natürlich sein, zumal es der einzige Eintrag unter diesem Nachnamen ist, und das Register schätzungsweise Jahrhunderte später erstellt wurde. Hauptmann findet sich übrigens nicht.Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigenMöglicherweise ein Interpretaionsfehler beim Erstellen des Registers.
Auch das hatte ich - für mich - bereits in #4 festgestellt.Den Eintrag im Taufbuch lese ich im Gegensatz zum Registereintrag eindeutig als Capitani vgl. a in Andreas in der Zeile direkt darunter, der Verbindungsstrich zum a setzt hier auch hoch an.
Weiters fragt sich jetzt natürlich, wie der Pfarrer die Kinder vom Heinrich und der Anna später zugeordnet hat, etwa bei einer Heirat ...
LG JensAm besde goar ned ersd ingnoriern!
Kommentar
-
-
Darüber hat er wahrscheinlich nicht nachgedacht. Er wusste ja, wer gemeint war, als er ihn eintrug, das hat ihm wohl gereicht.Zitat von jebaer Beitrag anzeigenHauptmann findet sich übrigens nicht.
Capitanus als Form bekannt seit dem Mittellatein
Varianten: Capitaneus, Capitanius, auch Capitanus. "2) Subst. Hauptmann, Capitain b. den Soldaten". Und weitere Bedeutungen.
Capitanus https://www.google.de/books/edition/Glossarium_diplomaticum_zur_Erl%C3%A4uterung/W5dEAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=capitanus+capitaneus& pg=PA461&printsec=frontcov
Weiters fragt sich jetzt natürlich, wie der Pfarrer die Kinder vom Heinrich und der Anna später zugeordnet hat, etwa bei einer Heirat ...
Grüße
Scriptoria
Kommentar
-

Kommentar