Info zum Taufpaten - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sebmax
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2023
    • 105

    [gelöst] Info zum Taufpaten - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fränkische Schweiz, Hollfeld
    Namen um die es sich handeln sollte: Sebald


    Hallo zusammen,

    angehängt habe ich die aktuell früheste Nennung meiner Stammlinie 1650. Ich bin bisher noch nicht weiter zurück gekommen.

    Mein Vorfahre war hier Taufpate, jedoch kann ich die angegebene Info über ihn nicht ganz entschlüsseln. Ich hoffe, dass mir diese vielleicht Hinweise auf seine/und meine Herkunft geben könnte.


    "Die pent?: pater Capitani huiy(?) Heinrich. Mater Anna. Patriny Albert Sebalt ????

    Heisst es danach möglicherweise: "Clas" "Clus" oder "Aus"? Ich denke eigentlich nicht, dass der erste Buchstabe ein A ist, da der Pfarrer diesen zuvor in diesem Eintrag und auch in anderen Einträgen anders geschrieben hat.

    Weiter: "pop. (populus?) l." ?


    Der Eintrag findet sich auf S. 12 des Hollfelder Taufbuches 1641-1686 auf matricula online.


    Ich würde mich über jeglichen Hinweis sehr freuen.

    Danke sehr im Voraus.
    Angehängte Dateien
    MfG Max
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6845

    #2
    Hallo Max,

    lateinische Texte bitte unter Angabe der Sprache im Titel ins Unterforum Lesehilfe für fremdsprachige Texte einstellen (fürs nächste Mal, hab es schon verschoben).

    LG Zita

    Kommentar

    • sebmax
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2023
      • 105

      #3
      Danke sehr Zita,

      für das nächste Mal weiß ich es.
      Zuletzt geändert von sebmax; 25.01.2024, 13:07.
      MfG Max

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3740

        #4
        Link zu dem Eintrag wäre nett gewesen:


        Die penttecost.(e) Pater Capitani(?) Gerg(?) Heinrich Mater Anna
        Patrinus Albert Sebalt Clas Pop(p). _.(?)

        Am Pfingsttag Vater Georg Heinrich Capitani Mutter Anna
        Pate Albert Sebald Klaus Popp.

        Entgegen meiner Lesung ist der Knabe indexiert als Albert Capitoni. Bei Gerg bin ich unsicher, fällt mir aber grad nix gescheiteres ein. Popp ist schlicht der Familienname des Paten, finden sich einige davon im Index. Beim letzten Zeichen steh ich auf dem Schlauch.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • sebmax
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2023
          • 105

          #5
          Hallo Jens,

          danke sehe für deine Antwort. Ich hatte mir wohl zu große Hoffnungen gemacht, dass hier eine Info zur Herkunft versteckt ist.

          In Zukunft werde ich bei solchen Anfragen den Link mit angeben.
          MfG Max

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3114

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
            Link zu dem Eintrag wäre nett gewesen:


            Die penttecost.(e) Pater Capitani(?) Gerg(?) Heinrich Mater Anna
            Patrinus Albert Sebalt Clas Pop(p). _.(?)
            G Popp ist schlicht der Familienname des Paten, finden sich einige davon im Index. Beim letzten Zeichen steh ich auf dem Schlauch.

            Hallo,
            hier steht patrinus, ein Singular wie in allen anderen Einträgen auch, wo nur eine Patin oder ein Pate auftreten. Auf die Namensnennung folgen dann Angaben zur Person. Und hier sollen es zwei sein, und dann keine patrini?

            Fragt sich
            Scriptoria

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3740

              #7
              Eben nur einer, ergo patrinus.


              LG Jens


              p.s.: @Scriptoria: Zitiere doch bitte richtig: wo steht bei mir "G Popp"?
              Zuletzt geändert von jebaer; 25.01.2024, 20:57.
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3114

                #8
                Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                Eben nur einer, ergo patrinus.
                p.s.: @Scriptoria: Zitiere doch bitte richtig: wo steht bei mir "G Popp"?

                Das G ist wohl vom Löschen übrig geblieben, ich bitte um Entschuldigung.


                "Am Pfingsttag Vater Georg Heinrich Capitani Mutter Anna
                Pate Albert Sebald Klaus Popp."


                Jetzt habe ich es kapiert, der Pate hat drei Vornamen, dann ist es klar, ich dachte, es sind zwei Personen.
                Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.01.2024, 21:26. Grund: Text geändert

                Kommentar

                • Scriptoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2017
                  • 3114

                  #9
                  Wenn der Nachname Sebald gesucht wird, ist der Popp dann überhaupt der Richtige?
                  Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.01.2024, 21:38. Grund: Text geändert

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9389

                    #10


                    Ich lese abweichend:

                    penthecost.
                    Capitani Servus/Seruus Heinrich

                    Bei den Paten tippe ich auch auf zwei Namen:
                    Albert Sebolt (und) Clas pop. (vgl. 2 Einträge höher "Hanß pop")
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • jebaer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2022
                      • 3740

                      #11
                      Tatsächlich wird 1656 auch ein Albert Sebalt, indexiert als Sebald, Vater.
                      Sonst vermag der Schreiber zwischen Singular/Plural zu unterscheiden, vielleicht hat er sich hier mit patrinus vertan, und es sind tatsächlich zwei Paten. An meiner Erklärung für "pop" ändert sich dadurch aber nichts.


                      LG Jens
                      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                      Kommentar

                      • Scriptoria
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.11.2017
                        • 3114

                        #12
                        1651 ein Beleg im dritten Eintrag von unten. Die Patin ist "Clasen poppens Magd".

                        Kommentar

                        • sebmax
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.07.2023
                          • 105

                          #13
                          Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
                          Wenn der Nachname Sebald gesucht wird, ist der Popp dann überhaupt der Richtige?
                          Es handelt sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht um 3 Vornamen, sondern um 2 Personen.

                          Ich habe das komplette Kirchenbuch durchforstet und mir ist in diesem Zeitraum nur eine Person namens Albert dort aufgefallen. Eben mein Albert Sebald.
                          MfG Max

                          Kommentar

                          • Scriptoria
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.11.2017
                            • 3114

                            #14
                            Zitat von sebmax Beitrag anzeigen
                            Es handelt sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht um 3 Vornamen, sondern um 2 Personen.

                            Ich habe das komplette Kirchenbuch durchforstet und mir ist in diesem Zeitraum nur eine Person namens Albert dort aufgefallen. Eben mein Albert Sebald.

                            Ja, so hatte ich Deine Fragestellung am Anfang auch aufgefasst. Und einen Clas Pop gibt es auch im Kirchenbuch. #12
                            Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.01.2024, 23:47.

                            Kommentar

                            • Scriptoria
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.11.2017
                              • 3114

                              #15
                              Das L-förmige Zeichen hinter pop ist möglicherweise nur ein Schlusszeichen. Der Pfarrer setzt manchmal einen Strich mit zwei Punkten hinter die Eintragungen der Paten. Vielleicht ist der hier nur unsauber ausgeführt.

                              Wie Astrodoc denke ich auch eher, dass der Vater des Kindes nicht Capitani heißt, sondern nur sein Vorname, Heinrich, genannt ist.
                              Capitani Servus/Seruus Heinrich = Heinrich, Diener des Capitanus = Hauptmanns?
                              Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.01.2024, 23:57.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X