Ergänzung zu Uničo - Latein (oder doch Tschechisch??)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuechslein58
    Benutzer
    • 16.03.2020
    • 12

    [gelöst] Ergänzung zu Uničo - Latein (oder doch Tschechisch??)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Val u Veselí nad Lužnicí/Hamr
    Namen um die es sich handeln sollte: Franciscus und Mathias Uhlirz


    Schönen Nachmittag!

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Betr. Heiratseintrag v. 26. August

    Bitte um Auskunft, was das kurze Wort nach „ Uničo“ bedeutet. Ich nehme an, Uničo bezieht sich auf die Ortschaft Uničov (Mährisch Neustadt) bei Olomouc (Olmütz).

    Vielen Dank,
    Hannelore
  • obi61
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2016
    • 732

    #2
    Unbedingt im Titel die Sprache angeben!

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo,

      ich habe mal den Titel angepasst.
      Ich glaube aber nicht, daß es ein lateinisches Wort ist, sondern eher zu dem tschechischen Ortsnamen gehört.

      Ich lese:

      ... ex Uničo laku...
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #4
        ex unico locu cum.
        als nichtlateiner nehme ich an das heiße, er kam aus dem orte neustadt.
        sozusagen aus dem lokus gekommen.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        Lädt...
        X