Latein: Traueintrag 1671

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 807

    [gelöst] Latein: Traueintrag 1671

    Quelle bzw. Art des Textes: kath. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1671
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kriftel/Main-Taunus
    Namen, um die es sich handeln sollte: Leicher + Glitz


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe und Übersetzung.

    Die decimo nono January facta
    trini proclamatione copulani
    Honeslum adolehuntem Petrum
    Leichardt filium legitimum Anthony
    Leichardtß scabini Güstlelensis
    _ Anna Maria con ___
    cum Virtuosa puella Anna Ursula
    Glitzin Petai Glitzen Scabini
    Hoff__mensis _ Catharinae
    coning legitima filia

    Vielen Dank und viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19972

    #2
    Link zum Bild:

    Er von Crüfftel = Kriftel.

    Der Herkunftsort ist Braut ist Hofheim.
    Petri = des Peter.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 22.01.2024, 21:08.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 2029

      #3
      Die decimo nono Januarii facta
      trina proclamatione copulavi
      Honestum Adolescentem Petrum
      Leichardt filium legitimum Anthonii
      Leichardtß Scabini Güstlelensis
      cum Virtuos & Anna Maria coniug.
      cum Virtuosa puella Anna Ursula
      Glitzin Petri Glitzen Scabini
      Hoffheimensis & Catharinae
      coniug legitima filia.

      Sinngemäß auf Deutsch:
      Am 19. Januar nach geschehenen drei Verkündigungen habe ich verheiratet
      den ehrenwerten Jüngling Peter Leichardt, ehelichen Sohn des
      Anton Leichardt, Ratsherren in G. und dessen Ehefrau Anna Maria
      mit dem tugendhaften Mädchen Anna Ursula Glitzin, ehelicher Tochter des Peter Glitz,
      Ratsherren in H. und dessen Ehefrau Catharina
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Jolinde43
        Erfahrener Benutzer
        • 28.07.2013
        • 807

        #4
        Vielen Dank für die Korrektur und Übersetzung.

        Kommentar

        Lädt...
        X