Postkartentext Polnisch oder Tschechisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1554

    [gelöst] Postkartentext Polnisch oder Tschechisch?

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: nach 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: ???
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Schönen Nachmittag!
    Ich hab folgende Postkarte geschickt bekommen und kann die nicht entziffern. Dürfte Polnisch oder Tschechisch sein, da die Personen (Johann Tejkal unter anderem) aus Böhmen kommen und aber auch Verbindung nach Polen da war.


    Kann mir da bitte jemand helfen! Eine 2. Karte hab ich auch noch, die stelle ich noch extra ein.

    Vielen lieben Dank!


    Lisi
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 866

    #2
    Es muss tschechisch sein, denn wenn ich es lese, muss ich lachen

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1554

      #3
      Okkkeeee!
      Klärst du mich auf, warum du lachen musst?
      Ich hab von beiden Sprachen keine Ahnung, leider!
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • obi61
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2016
        • 593

        #4
        Drahá sestro!
        Zde ti zasílám jednu fotografiji, to jsem u jednoho malého pěveckého zboru jenom pro zábavu, jinak jsem ještě u jednoho velkého zboru ale teď mňe nic neteší.


        Liebe Schwester!
        Hier schicke ich dir ein Foto, ich bin in einem kleinen Chor nur zum Spaß, ansonsten bin ich in einem anderen großen Chor, aber jetzt freue ich mich über nichts.



        LG
        Obi

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 866

          #5
          Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
          Okkkeeee!
          Klärst du mich auf, warum du lachen musst?
          Für Polnischsprachige ist Tschechisch lustig (quasi eine Kindersprache) - obwohl die Tschechen das Gegenteil behaupten


          Es gibt ein polnisch-tschechisches Meme

          Kommentar

          • LisiS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2018
            • 1554

            #6
            Zitat von obi61 Beitrag anzeigen
            Drahá sestro!
            Zde ti zasílám jednu fotografiji, to jsem u jednoho malého pěveckého zboru jenom pro zábavu, jinak jsem ještě u jednoho velkého zboru ale teď mňe nic neteší.


            Liebe Schwester!
            Hier schicke ich dir ein Foto, ich bin in einem kleinen Chor nur zum Spaß, ansonsten bin ich in einem anderen großen Chor, aber jetzt freue ich mich über nichts.



            LG
            Obi

            Spitze! Vielen Dank! Vielleicht geht die 2. Karte auch noch?
            Ich würd mich sehr freuen!


            Ja ich weiss, er war in einem Chor war!
            Liebe Grüße
            Lisi
            Liebe Grüße
            Lisi

            SUCHE Vorfahren:
            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1554

              #7
              Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
              Für Polnischsprachige ist Tschechisch lustig (quasi eine Kindersprache) - obwohl die Tschechen das Gegenteil behaupten


              Es gibt ein polnisch-tschechisches Meme

              Danke! Wieder was dazu gelernt! War mir bisher auch nicht bewußt, dass es da so ein "Hickhack" zwischen den Sprachen gibt.
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              Lädt...
              X