Bitte um Hilfe bei Heiratseintrag 1687 – Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PHoferer
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2021
    • 120

    [ungelöst] Bitte um Hilfe bei Heiratseintrag 1687 – Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Deuerling (Oberpfalz)
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Michl und Anna Glas


    Guten Abend,
    könnte mir jemand bei der Entzifferung dieses Eintrags helfen? (linke Seite, dritter Eintrag) Es handelt sich um Georg Michel, Hammerschmied in Deuerling (Oberpfalz). Ich habe es etwas versucht, aber es fehlen noch mehrere Stücke:

    1687 22 7bry … in Teuerling in Tronizaty? est
    Juvenis Georgiy Michel Hammerschmit Zu Teuerling cum
    Honesta puella Anna Glasin filia legitima Georgii
    Glas Rustici in Dallhoff testes … parte
    … Georg Plödl (?) … …
    … … Nobilis Wur… …

    Danke und viele Grüße
    PHoferer
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2201

    #2
    Was für eine Klaue:

    Ao 1687 22 S(eptem)bris Solemniter in Teurling intronizatus est
    Juvenis Georgius Michel Hammerschmit Zu Teurling cum
    Honesta puella Anna Glasin filia legitima Georgii
    Glas Rustici in Dallhoff testes ex utraque parte
    fuere Joannes Blädl Böckh zu Teurling, Martinus(?) …
    Vihusen … Nobili Wurzl zu Teurling.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 18.01.2024, 20:41.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • PHoferer
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2021
      • 120

      #3
      Guten Morgen Jens,
      danke für die Hilfe! Und absolut, dieses Kirchenbuch beschäftigt mich dank der Handschrift (teilweise eben auch sehr verblichen…). Aber die Ergänzungen scheinen gut zu passen. Ich hab es auch nochmal probiert.

      o 1687 22 S(eptem)bris Solemniter in Teurling intronizatus est
      Juvenis Georgius Michel Hammerschmit Zu Teurling cum
      Honesta puella Anna Glasin filia legitima Georgii
      Glas Rustici in Dallhoff testes ex utraque parte
      fuere Georg Plödl bö_us(?) zu Teurling, Martinus(?) …
      Vihus (?) D..y Nobili Wurzl zu Teurling.

      Vihus = vllt. Viehausen (Gemeinde in der Nähe von Deuerling)

      LG PHoferer

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 2201

        #4
        Vihusen passt. Der pistor (Bäcker, Böckh) Johannes Blädl taucht noch mehrfache als Ttrauzeuge auf, indexiert findet sich der Name Plädl. Beides in #2 geändert.
        Der dritte Trauzeuge könnte ein Dr.us Nobili Wurzl sein, der Vorname(?) kommt mir so aber seltsam vor.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X